Dieses Kurz-Portrait ist von Blockchainmoney.de nach bestem Wissen und Verständnis der online verfügbaren Projektinformationen zusammen gestellt. Es dient der reinen Information darüber, was das Projekt ist und will. Jegliche Haftung und Garantie für die Richtigkeit und Aktualität der Informationen wird ausgeschlossen. Interessierten Lesern wird dringlichst empfohlen, sich weiter gehend zu informieren, vor allem dann, wenn Interesse an einer Investition oder Spekulation in das Projekt bestehen sollte. Diese Seite dient in keinem Falle der finanziellen Beratung und ist mit der Warnung verbunden, dass bei Investitionen und Spekulationen ein sehr hohes Verlust-Risiko besteht.
Binance hat chinesische Wurzeln und ist als zentralisierrte Kryptobörse im Juli 2017 an den Start gegangen. Das Unternehmen ist geprägt von seinem sehr aktiven und modern denkenden Gründer und CEO Changpeng Zhao (CZ genannt), der sich häufig zu Wort meldet und Publikums wirksame PR-Aktionen lanciert, wie z.B. Spenden oder andere Unterstützungsaktionen.
Binance hat sich in rasantem Tempo zur größten Kryptobörse entwickelt und dort gelistet zu sein, scheint ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Altcoins. Binance konnte 2017 und 2018 mit enormen Profiten abschließen. Der Preis für einen BNB ist von anfänglich 11 Cent zeitweise auf über 20 Dollar geklettert.
Das Erfolgsrezept von Binance gründet vor allem auf starker Kundenorientierung und Zuverlässigkeit. Daneben bietet die
Börse attraktive Gebühren und Token-Listungen. Wer BNB-Token besitzt, kann deutlich kostengünstiger handeln.
Sie legen hohen Wert auf Sicherheit und haben Hackerattacken bislang weitgehend frei von Schäden überstanden.
Binance war die erste Börse, die Staking-Tokens nicht einbehalten, sondern an die Besitzer der Coins (z.B. NEO,
VeChain und Ontology) weiter gegeben hat. Dies brachte hohe Anerkennungswerte und sehr positives Image. Zudem
sind Tokenswaps und Airdrops von Beginn an unterstützt worden.
Binance taucht aber auch mit Entwicklungen und neuen Projekten immer wieder in den Blockchain-Nachrichten auf, so dass man von einem sehr innovativen und sich entwickelnden Unternehmen sprechen kann. Inzwischen ist Binance nicht mehr nur in Südostasien aktiv, sondern auch in Afrika (Uganda) und Europa. Die Börse hat sich inzwischen auf Malta angesiedelt.
Das klassische Börsengeschäft mit Spothandel von Bitcoin und Altcoins wird zunehmend ergänzt von Möglichkeiten, direkt mit Fiatwährungen zu tauschen. Hierzu ist Binance Jersey entstanden und seit Ende Januar 2019 kann auf Binance auch mit Kreditkarten bezahlt werden. Außerdem wird seit 2019 zusätzlich OTC-Handel angeboten.
Die größte Herausforderung steht jedoch noch bevor. Im Laufe des Jahres 2019 soll die Binance-Exchange dezentralisiert werden und eine eigene Blockchain-Plattform (Binance Chain) erhalten. CZ schwebt vor, die Entwicklung hin zu sicheren und schnellen dezentralen Börsen (Binance DEX) führend voranzutrieben. Und er möchte mit einer eigenen Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen in den Wettbewerb mit Ethereum, EOS und Cardano einsteigen.
Weitere Infos zur Binance Blockchain =>
Der Krypto-Exchangemarkt ist sehr profitabel und daher extrem kompetitiv. Immer neue Börsen und zunehmend dezentrale Versionen oder hybride Börsen gehen an den Start. Binance scheint gerüstet und mit ausreichenden Visionen versehen, die Herausforderungen anzupacken und auch weiterhin eine der größten Kryptbörsen zu bleiben.
BNB Coins können unter anderem auf folgenden Exchanges gekauft werden:
Wer BNB gegen Euro kaufen möchte, muss zunächst Bitcoin oder Altcoins kaufen und dann tauschen oder direkt bei Coinmerce kaufen.
Als noch ERC20-Token kann BNB in entsprechenden Wallets aufbewahrt werden. Natürlich kann man den Token auch auf der Exchange lagern, was allerdings mit dem Risiko einer möglichen Hackerattacke verbunden ist. Mit dem Switch auf die eigene Blockchain im Laufe des Jahres 2019 wird aus dem Token ein BNB coin.
danke für Deinen Besuch