Diese Website bringt die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Blockchain- und Kryptowelt, Blockchainportraits und diverse Informationen, verzichtet aber auf ständige Prognosen und Vorhersagen von Preisen und möglichen Entwicklungen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.
Kursentwicklung 2017-2019 einblenden =>
Nützliche ![]() |
|
---|---|
Hinweis: | bei den folgenden Meldungen handelt es sich NICHT um bezahlte Werbung, sondern um ausgewählte Kurzinformationen zu Neuigkeiten aus dem Krypto- und Blockchainmarkt. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss. |
Suche auf diesen Seiten: |
|
Portrait-Logos ↓ Preis-Prognose-Spiel (excel) ![]() |
|
↓ Blockchain-Übersicht (PDF) ↓ | |
![]() |
|
![]() | Kryptos für Euro kaufen: |
Coinmerce** und Bitvavo** sind zwei holländische Exchanges, die den direkten Kauf von über 180 Kryptowährungen gegen Euro anbieten. Verschiedene Zahlungsoptionen, u.a. das kostenlose SEPA-Verfahren sind vorhanden. | |
Mit Presearch (anstatt Google) suchen und PRE-Token verdienen => Zu Preseach** => | |
Kostenloses DKB-Girokonto: zur DKB-Kontoeröffnung** => | |
Anzeige | ![]() Zum Shop: Korq.eu => |
21.März |
ISO20022 nicht nur für Banken.Gestern fiel der Startschuss für die Implementierung des neuen Zahlungs- und Nachrichtenstandards ISO20022. Bis November 2025 müssen alle Banken diesen Standard nutzen. Jedoch ist er nicht nur für Banken obligatorisch, sondern auch für Unternehmen notwendig, um reibungslosen Zahlungsverkehr in Zukunft zu gewährleisten. Banken können von ihren Firmenkunden möglicherweise verlangen, dass sie vollständig ISO20022-konform sind. Mehr dazu => |
21.März |
Florida gegen CBDCs.Ron DeSantis, der Gouverneur von Florida, hat einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der die Verwendung einer bundesweit eingeführten digitalen Zentralbank-Währung in Florida verbieten will. "Florida wird sich nicht auf die Seite der zentralen Wirtschaftsplaner stellen. Wir werden keine Politik verfolgen, die die persönliche und wirtschaftliche Freiheit und Sicherheit bedroht", sagte DeSantis. |
20.März |
Goldpreis über 2.000 USD.Zum dritten Mal nach August 2020 und März 2022 hat der Goldpreis heute die 2.000 USD-Schwelle überschritten. |
20.März |
Die verrückte Wette.Balaji, der ehemalige CTO von Coinbase und Multimillionär, wettet, dass der BTC-Kurs am 17.6. die 1 Mio. USD überschreitet, also in weniger als 90 Tagen. Er wettet damit auf eine massive Hyperinflation des USD, ansonsten sind 1 Mio. nicht möglich.Das hört sich verrückt an, doch hatte Balaji mit seinen Ende Januar 2020 gemachten Voraussagen zur Pandemie bereits recht. So könnte man annehmen, dass er bestimmte Informationen besitzt, die ihn solche Prognosen machen lassen. Was scheinbar den Wenigsten klar ist, dürfte ein BTC-Kurs von 1 Mio. USD bis Mitte Juni den ziemlich sicheren Zusammenbruch des Fiat-Geldsystems und damit den Kollaps des globalen Finanz- und Wirtschaftssystems bedeuten. Hat Balaji also diesbzgl. Informationen ? Er riskiert 2 Mio. USD Verlust, während seine Wettgegner nur einen BTC für 27.000 USD kaufen mussten, um die Mio. im Wettverlustfalle zu zahlen. |
18.März |
Krypto-Wallet für den Edge-Browser.Microsoft hat angekündigt, ein Krypto-Wallet in den Edge-Browser integrieren zu wollen. Das Wallet soll sicher sein und den Datenschutz respektieren. |
17.März |
Zerstört die Fed sich selbst ?Um das Bankensystem in den USA zu retten und eine globlae Bankenkrise zu verhindern, hat die Fed in der vergangenen Woche 300 Mrd. USD ins System gepumpt und damit ihren eigenen Tightening-Kurs der letzten Monate konterkariert. Die Großbank JP Morgan geht davon aus, dass die Fed weitere Milliarden-Summen (bis zu 2 Billionen) neu drucken wird. Sie sitzt in der Falle und scheint zunehmend unfähig, aus dieser zu entkommen. Und mit ihr das klassische Finanzsystem.Der Kryptomarkt reagierte positiv mit einem deutlichen Anstieg der Kurse. |
16.März |
EZB erhöht Leitzins.Die EZB hat heute beschlossen, den Leitzins ("Leidzins") weiter um 0,5%-Punkte auf nun 3,5% anzuheben. Eine Maßnahme gegen die immernoch hohe Inflation in der Eurozone, aber gleichzeitig ein möglicher Sargnagel für das europäische Bankensystem. |
16.März |
Credit Suisse benötigt 50 Mrd. CHF.Die schweizerische Nationalbank hat beschlossen, die Großbank Credit Suisse mit 50 Mrd. CHF zu stützen. Der Kurs der Bank war zuletzt extrem gefallen und es drohte die Pleite, die andere Banken mitgerissen hätte. Ob damit die "Kuh vom Eis" ist, darf durchaus skeptisch gesehen werden. |
16.März |
Arbitrum Airdrop kommt.Am 23.3. soll der lang erwartete Arbitrum ARB-Airdrop stattfinden. Eine der wichtigsten Layer-2-Blockchains im Ethereum-Ökosystem bekommt damit endlich einen eigenen Token, der ein Stimmrecht beinhaltet und Arbitrum damit zur DAO machen soll. Bisherige Nutzer des Arbitrum-Netzwerks sind Bezugsberechtigt für den Airdrop, bei dem 11,5% der Gesamtmenge von 10 Mrd ARB verteilt werden sollen. |
16.März |
Fidelity Digital Assets öffnet eigene Börse.Fidelity Digital Assets hat kürzlich den Zugang zu Fidelity Crypto für die breite Masse stillschweigend geöffnet. Millionen von Nutzern können Bitcoin und Ether jetzt provisionsfrei auf der Plattform handeln. |
15.März |
US-SEC verstärkt Druck auf Staking-Kryptos.Gensler hat sich erneut und präzisiert dazu geäußert, dass Proof-of-Stake-Protokolle unter die US-Wertpapiergesetze fallen könnten. Auch die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James argumentierte im Rahmen einer Durchsetzungsklage gegen die Kryptofirma KuCoin, dass Ether ein nicht registriertes Wertpapier ist und dass seine Schöpfer das US-Wertpapiergesetz nicht einhalten. Rechtsanwalt John E. Deaton reichte dagegen eine Sammelklage mit über 1.000 Teilnehmern mit dem Ziel ein, ein Urteil zu erreichen, dass Ethereum kein Wertpapier ist. |
14.März | ![]() US-Inflationsrate sinkt weiter.In den USA ist die Inflationsrate im Februar auf 6,0 Prozent gesunken. Ein neues positives Zeichen an die Finanzmärkte. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen Ende März maximal um 0,25%-Punkte erhöhen dürfte. Der Kryptomarkt reagierte entsprechend wieder unmittelbar extrem positiv. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
13.März |
Was ist CryptoGPT ?Der Hype der letzten Wochen um die KI ChatGPT hat das Thema KI in die breite Masse getragen. Nun ist ein Projekt namens CryptoGPT gestartet, eine auf Ethereum basierende Zero-Knowledge-Layer-2-Plattform mit einem dezentralen Datenmarktplatz, die sich der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) und dem Erstellen von KI-Modellen verschrieben hat. Keine neue Idee, denn es gibt bereits ähnliche Projekte, aber mit einem eingängigen Namen und Token namens GPT, der schnelle Bekanntheit erlangen könnte. Ob es sich um mehr als kluges Marketing handelt, wird sich zeigen müssen. |
13.März |
Stablecoins können sich stabilisieren.Mit der Ankündigung der Fed, die Pleite der Silicon Valley Bank zu verhindern, und des Unternehmens Circle, den USDC mit neuen Mitteln zu stützen, konnte dieser in der Nacht zu seiner Dollar-Parität zurückkehren. Circle erklärte zuvor, dass etwa 3,3 Mrd. USD für das Cash Backing des USDC bei der Silicon Valley Bank liegen.Auch andere kurzfristig abgesackte Stablecoins wie Dai und USDD sind zunächst wieder stabilisiert. Außer einer leichten Verschiebung hin zu USDT ist die Marktkapitalisierung der führenden Stablecoins nahezu unverändert bei 131 Mrd. USD geblieben. |
12.März |
Fed muss Silicon Valley Bank retten.Mit einer 25 Mrd. USD Stützungszusage will die US-Fed die insolvente und zunächst geschlossene Silicon Valley Bank retten und damit eine Bankenkrise zunächst verhindern. Das Geld wird entgegen der aktuellen Tightening-Politik frisch gedruckt und zeigt auf, in welcher Bredouille die Zentralbanken stecken. Ob es in Folge der Geschehnisse noch zu weiteren geplanten Zinsanhebungen kommen wird, könnte wohl in einer für morgen anberaumten Sondersitzung beraten werden. Der Kryptomarkt reagierte unmittelbar mit einem starken Anstieg. |
11.März |
Circle von Pleite der Silicon Valley Bank betroffen.Mit der Silicon Valley Bank ist die 18. größte US-Bank als Folge der Zinsanhebungen der Fed pleite. Damit steigt das Risiko oder beginnt die mit Angst erwartete und von ettlichen Experten vorhergesagte Bankenkrise und Bankenpleite, denn es werden Dominoeffekte befürchtet. Der Kryptomarkt ist durch eine Beteiligung von Circle ebenfalls betroffen, was eine Destabilisierung des USDC zur Folge hat. Der Wert des Stablecoins fiel über Nacht auf aktuell 0,90 USD und könnte zu einem weiteren Crash des Marktes führen. |
10.März |
Mt Gox Auszahlung verschoben.Die Anmeldefrist für Auszahlungsansprüche an Mt Gox wurde kurzfristig vom 10.3. auf den 6.4. verschoben. Auszahlungen in BTC oder Fiat starten demnach erst im Oktober. |
9.März |
Vereinigte Arabische Emirate nun vor Vietnam.Einer aktuellen Analyse des globalen Kryptomarktes von TripleA zufolge liegen die Vereinigten Arabischen Emirate (27,7%) bzgl. der Adaption von Kryptowährungen nun vor Vietnam (26%) und den USA (13,2%). In Deutschland sind es nach der Einschätzung von Anfang Januar 4,2%, in der Schweiz 2% und in Österreich 1,3%. Mehr als 420 Mio. Menschen soll weltweit Kryptowährungen besitzen. |
7.März |
Mt Gox will 138.000 BTC auszahlen.Die 2014 pleite gegangene Krypto-Börse Mt Gox will vorraussichtlich ab dem 10. März sukzessive 138.000 BTC an ehemalige Nutzer ausbezahlen. Da diese den Bitcoin damals für unter 800 USD gekauft haben, könnten einige den massiven Gewinn realisieren wollen, was zu einem erhöhten Angebot und sinkendem Preis führen könnte. Ob dies jedoch eintreten wird, ist davon abhängig, in welchen Tranchen und wann die Auszahlungen stattfinden, und ob die Alteigentümer sich für Bitcoin und Hodlen oder Fiatwährung entscheiden. Die definitiven Auszahlungen sollen erst im September beginnen. |
6.März |
Vechain kooperiert mit BCG.Die VeChain Foundation hat auf der abgelaufenen HiVe-Konferenz ihre neue Partnerschaft mit der Boston Consultant Group (BCG) bekannt gegeben. BCG ist eine der größten weltweit tätigen Unternehmensberatungsfirmen mit Sitz in den USA. BCG-Geschäftsführer Dr. Gilliland sagte, das Beratungsunternehmen sei fasziniert von der Fähigkeit VeChains, reale Probleme mit einem höheren Ziel zu lösen, was z.B. die globale Emmissionsproblematik in Lieferketten angeht. |
3.März |
Digitaler Real auf Stellar getestet.Eine tokenisierte Version des digitalen Real, die digitale Währung der brasilianischen Zentralbank (CBDC), hat einen Pilottest der Börse Mercado Bitcoin auf der Stellar-Blockchain bestanden. Es konnte gezeigt werden, dass der digitale Real in öffentlichen Blockchains unter Einhaltung aller von den brasilianischen Gesetzen festgelegten Compliance-Regeln verwendet werden kann. |
3.März |
Crash wegen Silvergate Bank.Die amerikanische Krypto bezogene Silvergate Bank hat es versäumt, den von der SEC angeforderten 10-K-Bericht einzureichen und nachzuweisen, dass die Bank liquide ist. Nach eigenen Aussagen ist sie wohl unterkapitalisiert. Dies führte dazu, dass Coinbase und Circle die Zusammenarbeit mit der Bank aussetzten oder abwickeln wollen. Der Kryptomarkt verlor daraufhin 50 Mrd. USD innerhalb einer Stunde. |
3.März |
Chainlink integriert Web2-Funktionen.Chainlink integriert neue Funktionen mit denen Entwickler Web3-Smart-Contracts und dezentrale Anwendungen (Dapps) mit Web2-Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) zusammenführen, also das alte mit dem neuen Internet verbinden können. |
2.März |
ERC-4337-Standard ist da.Ethereum hat überraschend mitgeteilt, dass der neue ERC-4337-Standard nun live ist. Intelligente Konten, die durch die Einführung des neuen ERC-4337-Standards ermöglicht wurden, sind jetzt auf Ethereum und auf jedem Ethereum Virtual Machine (EVM)-kompatiblem Netzwerk verfügbar und sollen Krypto endlich benutzerfreundlicher machen. Benutzer müssen sich nicht mehr mit komplizierten Seed-Phrasen oder dem technischen Prozess der Einrichtung einer Wallet vertraut machen. Es ermöglicht auch die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie das Unterzeichnen von Transaktionen auf dem Smartphone mit einem Fingerabdruck oder Gesichtsscan. |
2.März |
ISO 20022 startet am 20.März.ISO 20022 für grenzüberschreitende Zahlungen und Berichterstattung (CBPR+ = cross broder payments and reporting) wird am 20. März 2023 für alle betroffenen Banken live gehen, mit der Koexistenz von ISO 20022 MX und altem Legacy MT bis November 2025. (Quelle: SWIFT) |
1.März |
Casper Labs partnert mit Google Cloud.Casper Labs kooperiert mit Google Cloud, um Entwicklern das Erstellen von Blockchain-Anwendungen auf dem Casper-Protokoll zu ermöglichen. Casper Labs wird Infrastruktur- und Unternehmensanwendungen in Google Cloud hosten und so Entwicklern mehr Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität zu bieten. |
1.März |
Inflationsrate bei 8,7%.Im Februar 2023 sind die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresfebruar nach vorläufigen Angaben um 8,7 Prozent gestiegen, die selbe Rate wie im Januar. |
27.Feb. |
Auch Kryptoverbot noch nicht vom Tisch.Das Treffen der Finanzminister der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Bangalore vom 23.-25.2. ist ohne gemeinsames Abschlussstatement zu Ende gegangen. Während des Treffens wurde u.a. über die Gefahren von Kryptowährungen debattiert und erneut stärkere Regulierungen gefordert. IWF-Geschäftsführerin Kristalina Georgieva forderte mehr Krypto-Richtlinien und betonte, dass auch ein Verbot von Kryptowährungen möglich sei, wenn der Verbraucherschutz nicht gewährleistet werden könne. Jedoch würde sie zunächst bessere Regulierungen präferieren. |
25.Feb. |
Tägliche Entwickleraktivitäten.Der Twitter-Kanal ProofofGithub listet täglich die TOP10-Blockchainprojekte mit den meisten Entwicklungs-Aktivitäten. Aktuell liegen die drei Hauptkonkurrenten unter den Layer-1-Plattformen Cardano, Polkadot und Ethereum vorne, gefolgt von Status, Chainlink und Hedera. |
25.Feb. |
US-Kerninflation steigt.Die PCE-Inflation - das ist der Preisindex für persönliche Konsumausgaben - in den USA stieg im Januar deutlich an. Die PCE-Kerninflation (ohne Energie und Nahrungsmittel) lag mit 4,7% höher als die erwarteten 4,3%, Da die Fed sich stark am PCE orientiert, könnte dies zu höheren Zinssteigerungen in den kommenden Monaten führen. Die Märkte reagierten entsprechend bärisch. |
24.Feb. |
Atomicwallet erweitert Angebot.Das bei vielen Nutzern beliebte Atomicwallet zur sicheren Verwahrung von Kryptowährungen hat sein Angebot mit den letzten Updates stark erweitert. Neben allen führenden Coins sind nun auch FTM und TON und zudem BLUR, IMX, AGIX, DYDX, JASMY, ANKR, FRAX und Monero XMR (Wiederlistung) verfügbar. Das Staking-Angebot mit zum Teil sehr attraktiven Prozentsätzen umfasst nun 22 Kryptos, darunter auch Kava, Osmosis, Ziliqa, Terra classic und Cosmos mit über 15% APY. |
23.Feb. |
Kryptowährungen haben die Schlacht verloren.Agustin Carstens, Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), der in seinem Erscheinungsbild wunderbar diese Institution verkörpert, sagte in einem Interview bei Bloomberg, dass die Schlacht gegen Kryptowährungen gewonnen sei. Damit offenbart er, dass es sich um eine Schlacht handelt, also die BIZ gegen Kryptowährungen kämpft, was bisher nicht so klar formuliert wurde. |
22.Feb. |
Ankr kooperiert mit Microsoft.Das Ankr Protokoll Token schießt um 50% nach oben, nachdem die neue Partnerschaft zwischen dem Projekt und Microsoft bekannt wurde. Die Partnerschaft soll die Blockchain-Infrastruktur von Ankr mit den Cloud-Lösungen von Microsoft verbinden und Unternehmen und Organisationen ein zuverlässiges und leicht zugängliches Tor bieten. |
22.Feb. |
Kann die Krypto-Marktkapitalisierung auf 10 Billionen USD steigen ?Die letzten Bullruns im Kryptomarkt haben ein 200x (2017) und ein 25x (2021) realisiert. Der Gipfel des nächsten Bullruns wird von vielen Analysten für Mitte/Ende 2025 erwartet. Er könnte zu einer Gesamtmarktkapitalisierung von etwa 10 Billionen USD führen und damit ein 10x vom aktuellen Stand erreichen. Was spricht dafür ? Lesen Sie hier dazu => |
21.Feb. |
PBOC gegen FED und EZB.Die Chinesische Zentralbank (PBOC) pumpt 92 Milliarden US-Dollar in den Markt, die größte an einem Tag durchgeführte Liquiditätsspritze, und erhöht damit die globale Liquidität, was die Tightening-Maßnahmen der FED und EZB konterkariert. Die PBOC will mit der Maßnahme primär die mangelnde Liquidität im chinesischen Kapitalmarkt ausgleichen. |
21.Feb. |
Filecoin startet eigene Virtual Machine.Filecoin hat angekündigt, die Filecoin Virtual Machine (FVM) am 1. März zu starten. Die Softwareplattform wird es Entwicklern ermöglichen, Smart-Contracts und dezentrale Anwendungen im Filecoin-Netzwerk zu bauen. Die FVM wird Filecoin zu einer vollwertigen Layer-1-Blockchain machen, die mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) interoperabel ist und Cross-Chain-Brücken bilden kann. |
21.Feb. |
Conflux partnert mit China Telecom.China Telecom, der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in China mit über 390 Millionen Mobilfunkteilnehmer, hat sich mit Conflux zusammengetan, um Blockchain-fähige SIM-Karten zu entwickeln. Der Kurs von CFX schoss daraufhin durch die Decke. |
21.Feb. |
Wird Hongkong zum chinesischen Kryptohub ?Die in Hongkong ansässige Aufsichtsbehörde Securities and Futures Commission (SFC) hat damit begonnen, Anforderungen für Betreiber von Handelsplattformen für virtuelle Vermögenswerte zu prüfen und zu definieren. Als Teil eines neuen Lizenzierungsregimes ab dem 1. Juni 2023 muss jede Person oder Organisation, die einen Dienst für virtuelle Vermögenswerte anbieten möchte (einschließlich des Betriebs einer Börse für virtuelle Vermögenswerte), eine Lizenz bei der SFC beantragen und erhalten, bevor sie dies tun kann. Der Schritt ist eine gute Nachricht für Investoren in Hongkong, die sich derzeit mit nicht lizenzierten Börsen auseinandersetzen müssen, wenn sie in Krypto investieren wollen.Chinesische Krypto-Projekte haben in den letzten Tagen massiv von den neuen Nachrichten profitiert, allen voran Conflux (>500%), Neo (>70%), IOST (>40%), Ontology (>30%). |
20.Feb. | ![]() Stablecoin-Entwicklung.Das Verbot des Stablecoins BUSD hat zu einer Verschiebung der Anteile zugunsten von USDT geführt. Nachdem BUSD und USDC im vergangenen Jahr deutlich zulegen konnten, sind deren Anteile nun wieder gesunken. Über drei Mrd. BUSD wurden bereits aus dem Markt genommen. Der Marktanteil der führenden sieben Stablecoins ist seit Ende 2022 von 17,0% auf aktuell nur noch 11,8% gesunken. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼). |
19.Feb. |
Cosmos startet RHO-Upgrade.Das Upgrade Rho soll im Cosmos-Ökosystem durch ein Modul namens "Global Fees" dafür sorgen, dass auch in den Sidechains Mindestgebühren erhoben und die zentrale Kasse transferiert werden. Das Rho-Upgrade wird das letzte große Upgrade vor der Veröffentlichung von Replicated Security sein, der ersten Implementierung von Interchain Security, die noch im ersten Quartal 2023 erfolgen soll. Interchain Security dient der Netzwerkabsicherung und ermöglicht, dass das Cosmos Hub für andere Krypto-Projekte im Ökosystem die Produktion von Blöcken übernimmt. Dazu müssen diese Projekte den ATOM-Token staken. |
16.Feb. |
Verasity verbrennt 50 Mio. VRA.Verasity hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht, indem es den allerersten Rückkauf und die Verbrennung von 50 Mio. VRA-Token aus dem Umlaufbestand durchgeführt hat. Alle VRA, die durch Rückkäufe und Verbrennungen verbrannt werden, stammen aus dem Umlaufangebot. Die Reduzierung des Umlaufbestandes dient der Wert-Stabilisierung. Sie ist aktuell vierteljährlich geplant. VRA wird demnach als deflationärer Token eingestuft. |
15.Feb. |
Siemens emittiert digitales Wertpapier auf Polygon.Der Technologiekonzern Siemens hat zusammen mit der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe als erstes großes Unternehmen Deutschlands ein digitales Wertpapier nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) herausgegeben. Die Schuldverschreibung über 60 Mio. Euro wurde auf der Polygon-Blockchain emittiert. Siemens macht damit einen konsequenten Schritt, weil sich das Unternehmen bereits seit Jahren mit den Vorteilen der Blockchaintechnologie befasst. Insbesondere die Abwicklung des Wertpapiers auf einer öffentlichen Blockchain sei bedeutend schneller und effizienter als bisherige Anleiheemissionen. Zudem sei ein direkter Verkauf an Investoren ohne Zwischenverkauf an Banken möglich, hieß es aus der Geschäftsführung von Siemens. |
14.Feb. | ![]() US-Inflationsrate sinkt weiter leicht.In den USA ist die Inflationsrate im Januar leicht auf 6,4 Prozent gesunken, nach 6,5 Prozent im Dezember. Ein neues positives Zeichen an die Finanzmärkte. Der Kryptomarkt reagierte entsprechend wieder unmittelbar. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
13.Feb. |
US SEC verbietet die Ausgabe von BUSD.Die amerikanische Finanzaufsichtsbehörde SEC stoppt die weitere Ausgabe von BUSD, dem Stablecoin auf der Binance Börse, weil es sich ihrer Minung nach um ein nicht registriertes Wertpapier handelt. Herausgeber Paxos droht eine Klage, weswegen das Unternehmen beschlossen hat, keine weiteren BUSD mehr auszugeben und die vorhandenen über die nächsten Monate vom Markt zu nehmen.Binance reagierte zunächst gelassen mit der Ankündigung, man wolle alle weiteren Optionen prüfen. BUSD war zuletzt mit etwa 40% im Spot-Handelsvolumen zum wichtigsten Stablecoin auf Binance geworden. Ob dies der Beginn einer massiven Attacke gegen Krypto-Stablecoins ist, kann man nur vermuten. Fest steht, dass Stablecoins den Regulierungsbehörden und Regierungen ein Dorn im Auge sind, weil sie u.a. im Wettbewerb mit zukünftigen Zentralbankwährungen (CBDCs) stehen. |
11.Feb. |
Big Data Protokoll startet Data Market 2.0.Big Data Protocol ist ein DeFi-Protokoll und ein Datenmarktplatz, um kommerziell hochwertige Daten von professionellen Datenanbietern zu beziehen, zu tokenisieren und verfügbar (liquide) zu machen. Mit dem Data Market 2.0 sind nun auch KI-relevante Daten von Anbietern und für Nachfrager integriert. Der BDP-Token vervierfachte seinen Wert zwischenzeitlich. Zum Kurzportrait => |
10.Feb. |
Staking Verbot in den USA ?Kaum ist wieder etwas Ruhe in den Kryptomarkt eingekehrt, macht die nächste FUD-Meldung die Runde: die SEC könnte das Krypto-Staking in den USA als illegal verbieten. Der Coinbase-Gründer Armstrong sieht dies als reale Bedrohung und kritisiert etwaige regulatorische Überlegungen.Interessanterweise verzeichnet das Projekt Rocket Pool seither massive Kursanstiege. Rocket Pool ist ein dezentraler Ethereum-Staking-Pool, der bis zu 4,33 % effektiven Jahreszins für ETH2-Staking bietet. |
10.Feb. |
Cardano Valentine Upgrade.Cardano will am 14.2. sein SECP-Upgrade mit dem Namen Valentine aktivieren. Das Upgrade wird die Blockchain-Interoperabilität mit Netzwerken, die SECP als kryptografische Verschlüsselungsverfahren nutzen, erleichtern, während die hohe Sicherheit des Cardano-Algorithmus erhalten bleibt. Für Entwickler eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten, sicher mit anderen Netzwerken interagieren zu können.Cardano arbeitet aktuell daran, sowohl Ethereum, als auch Cosmos über Sidechains zu verbinden. |
10.Feb. |
Inflationsrate in Deutschland bei 8,7%.Im Januar 2023 sind die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,7% gestiegen. Damit liegt die Inflationsrate wie erwartet nahe dem EU-Durchschnitt von 8,5%. |
9.Feb. |
Assembly Staking geht weiter.Die 5. Runde des IOTA-Stakings für Assembly Token (ASMB) wird am 11.2. starten. Um teilzunehmen, benötigt man die neueste Version des Firefly-Wallets (1.7.1). Wie bislang erhält jeder Teilnehmer alle 10 Sekunden ASMB-Token für seine gestakten MIOTA für 90 Tage. In Runde 4 wurden 1,15 Mrd ASMB ausgeschüttet, wobei 63,5% aller im Umlauf befindlichen MIOTA gestaked wurden. |
9.Feb. |
Bitcoin erreicht 1 USD.Am 9.2.2011 hat der Bitcoin-Preis erstmals 1 USD erreicht. Einige Kommentatoren belächelten dies damals und meinten, Bitcoin sei damit vollkommen überteuert. |
9.Feb. |
Was ist OxAI ?Das OxAI Web3 Infrastruktur Protokoll ermöglicht dezentrale KI-Berechnungen für Menschen oder Maschinen ohne den Datenschutz oder die Sicherheit zu gefährden. OxAI ist unabhängig von jedem KI-Modell und bringt Entwickler zusammen, die KI-Modelle und -Dienste erstellen, und Nutzer, die auf leistungsstarke und kombinierbare KI-basierte Dienste in der Blockchain zugreifen können. OxAI verwandelt KI in Bausteine, die von Anwendern kombiniert werden können, um neue Anwendungen zu produzieren. Zu den Kurzportraits 2023 => |
9.Feb. |
Was ist Shibarium ?Shibarium ist eine Layer-2-Skalierungslösung für Shiba Inu. Der Start von Shibarium ist für den 14. Februar im Ethereum-Mainnet geplant. Shibarium soll die Skalierbarkeit des Shiba Inu-Ökosystems verbessern und die Gasgebühren senken. Der SHIB-Token konnte seit Jahresbeginn um 62% zulegen und liegt aktuell auf Rang 13 nach Marktkapitalisierung. |
8.Feb. | ![]() Ausgewählte Krypto KIs 2023.Mit dem öffentlichen Start von ChatGPT ist KI in aller Munde und auch Kryptowährungen, die Künstliche Intelligenz auf die Blockchain bringen, haben profitiert. Die Kursentwicklungen seit Anfang 2023 ausgewählter KI-Projekte zeigt die Grafik. Viele stellen sich die Frage, ob die Entwicklung nachhaltig ist und weiter geht oder ob es sich um einen kurzen Hype handelt ? (Anmerkung: einige Projekte wie The Graph oder Ocean nutzen KI nur partiell, während andere echte KI-Anwendungen ermöglichen) |
4.Feb. |
Stellar Asset Sandbox ist life.Die Stellar Asset Sandbox ermöglicht es auf einer einfach zu bedienenden Oberfläche neue Assets im Stellar-Testnetz zu prägen, auszugeben und zu verbrennen, ohne dass Code erforderlich ist. Sie vereinfacht die Ausgabe und Tokenisiserung von Vermögenswerten für Unternehmen und Privatpersonen. |
4.Feb. |
Vechain kündigt The HiVe in Las Vegas an.The HiVe ist die spirituelle Wiedergeburt des VeChain-Gipfels von 2019. Er findet am 4.3. 20023 in Las Vegas statt. Das HiVe zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in der gesamten Web3-Community zu fördern und als integratives Leuchtfeuer für auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Entwicklungen zu fungieren. Die Veranstaltung bietet nicht nur VeChain-spezifische Inhalte, sondern auch einige fantastische Beispiele für nachhaltigkeitsorientierte Anwendungen von Web3-Technologien aus anderen Projekten und Protokollen. |
3.Feb. |
Wird Coinbase XRP relisten ?Coinbase hat die Abweisung einer Klage erwirkt, in der Kunden im Oktober 2021 behauptet hatten, die Börse habe den Verkauf nicht registrierter Wertpapiere unterstützt. Die Abweisung, die mit normalen Marketingaktivitäten begründet wurde, könnte ein weiterer Schritt hin zum Ende des Rechtstreites zwischen Ripple und der SEC sein. Dieses wird noch im ersten Halbjahr 2023 erwartet, von vielen mit einem positiven Ausgang für Ripple/XRP. In diesem Zuge könnte Coinbase XRP wieder listen. |
3.Feb. |
Was ist Trada-Token ?TRADA Token ist das erste durch Handelsfinanzierung (TradeFi) gestützte Security-Token ('Wertpapier'), mit dem in reale Vermögenswerte investieren werden kann. Das von Tradeteq angetriebene und auf dem XDC-Netzwerk aufbauende Projekt bietet einen skalierbaren Zugriff auf Handelsfinanzierungsanlagen, dezentralisiert, schnell und kostengünstig. Das Projekt ist in Liechtenstein zugelassen. |
3.Feb. |
AllianceBlock gehackt.Durch den Hack wurden rund 120 Millionen US-Dollar verloren, darunter 98,6 Millionen BEUR-Token im Wert von rund 108 Millionen Dollar und 113,8 Millionen Wrapped-ALBT (wALBT) im Wert von rund 11 Millionen Dollar. Der gesamte Börsenhandel wurde unmittelbar gestoppt, der ALBT-Kurs verlor über 90%. Das AllianceBlock-Team arbeitet an Entschädigungen und könnte einen neuen Token bringen und einen Airdrop auf Basis eines Snapshots vor dem Hack durchführen, hieß es. |
3.Feb. |
Weitere Zinserhöhungen.Die EZB hat den Leitzins auf 3%, die Bank of England ihren auf 4% erhöht. Weitere Anhebungen sollen in den nächsten Monaten folgen. Doch seien die Signale nicht sehr überzeugend, hieß es von Experten. |
2.Feb. |
Inflationsraten weiter recht hoch.In sind die Inflationsraten im abgelaufenen Monat Januar mit 8,5% weiter gesunken (im Dezember lagen sie bei 9,2%). In Österreich dagegen sind sie 11,1% weiterhin recht hoch. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts werden aus technischen Gründen erst in den nächsten Tagen veröffentlicht. Die Inflation in Deutschland hatte in den vergangenen Monaten allerdings immer nahe am EU-Durchschnitt gelegen. |
2.Feb. |
US-Leitzinserhöhung um weitere 0,25%-Punkte.Die US-Fed hat auf ihrer gestern mit Spannung erwarteten Sitzung eine weitere, aber leichtere Leitzinserhöhung um 0,25%-Punkte verkündet. Damit war allgemein aufgrund der sinkenden Inflationsrate und der weiterhin stabilen Arbeitsmarktlage gerechnet worden. Der Kryptomarkt reagierte unmittelbar mir einem knapp 6%igen Anstieg. |
31.Jan. | ![]() Ausgewählte Kryptokurse 2023.Der Januar ist vorüber, und es gibt eindeutige Sieger für den ersten Monat in 2023. Insgesamt sieht das Bild sehr gut und vielversprechend aus, da alle Kryptos Gewinne erzielen konnten. Aptos konnte mit 480% gegenüber dem 1.1. klar die Siegerposition einnehmen, gefolgt von Render Token, Verasity, Decentraland, Fantom und Solana. Folgende Grafik ausgewählter Kryptos zeigt den aktuellen Stand. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
31.Jan. |
Twitter wird Zahlungsfunktion integrieren.Nach Angaben der Financial Times arbeitet Twitter an der Integration von Zahlungsfunktionen und hat entsprechende regulatorische Anträge bereits in die Wege geleitet. Eine Zulassung wird für 2023 erwartet. Laut des Berichtes soll es sich vornehmlich um Zahlungsmöglichkeiten in Fiatwährungen handeln, aber auch Kryptowährungen sollen wohl möglich werden. Bereits vor Wochen wurde spekuliert, ob Twitter unter Musk eine eigene Twitter-Kryptowährung für Zahlungen einführen wird. |
30.Jan. |
Was sind dynamische NFTs ?Dynamische Non-Fungible-Tokens (dNFTs) sind NFTs, die mit frischen Daten aktualisiert werden können. Sie werden über spezielle Smart-Contract-Logiken kodiert und ermöglichen es, dass Data-Feeds Aktualisierungen vornehmen, ohne dass die zugrunde liegenden Identifikationsdaten verändert werden. Chainlink hat die Entwicklung von automatisierten und dezentralisierten dNFTs angekündigt und bietet entsprechende Dienste an. |
29.Jan. |
Was ist Render Token ?Das Render-Token-Projekt basiert auf einer bahnbrechenden Cloud-Rendering-Technologie, die ein verteiltes globales Netzwerk von Millionen von Peer-to-Peer-GPU-Geräten schafft und dadurch Render-Leistungen für hochauflösende Grafiken und Videos schnell und kostengünstig macht. Lesen Sie das Portrait => |
26.Jan. |
Axelar integriert Fantom.Nach der Integration in das Axelar-Netzwerk wird Fantom automatisch Teil eines Ökosystems, das aus über 30 verschiedenen Blockchains besteht, die nahtlos miteinander interagieren können. Axelar ist ein dezentralisiertes Interoperabilitätsnetzwerk, das alle Blockchains, Assets und Apps über einen universellen Satz von Protokollen und APIs verbindet. |
25.Jan. |
Neue Blockchain-Projekte 2023.In den letzten Monaten sind nicht mehr allzu viele neue Blockchain-Projekte im Markt gestartet. Das letzte sehr erfolgreiche war Aptos. Jedoch sind einige vielversprechende in der Entwicklung und werden vorr. in 2023 gelauncht. Dazu zählen z.B. Sui, Zetachain, LayerZero, Celestia, 5ire, Shardeum, Quai oder Sei. Lesen Sie die Kurzportraits => |
24.Jan. |
Coinbase vertieft Partnerschaft mit dem BVB.Eine Partnerschaft zwischen Coinbase und Borussia Dortmund besteht bereits seit Juli 2022. Zum Start der Rückrunde der Bundesliga haben beide Partner die Zusammenarbeit nun verteift, was Coinbase unter anderem ermöglicht, im Dortmunder Westfalenstadion Bandenwerbung zu schalten. |
22.Jan. | ![]() Heute beginnt das Jahr des Hasen.2023 ist das Jahr des Hasen in Verbindung mit dem Element Wasser. Man spricht darum auch vom Wasser-Hasen. Das Jahr 2023 bringt Hoffnung. Hasen symbolisieren in der chinesischen Kultur und Tradition zudem Langlebigkeit (Geduld), Frieden und Wohlstand. Das Wasser Element lässt den ohnehin schon sensiblen Hasen noch gefühlvoller und empfindsamer werden. |
22.Jan. |
Fantom bringt ein dezentrales Finanzierungssystem.Fantom hat einen dezentralen Finanzierungsmechanismus namens Ecosystem Vault ins Leben gerufen. Er soll Blockchain-Projekte durch einen von der Gemeinschaft angetriebenen Governance-Prozess finanzieren. Um eine Finanzierung zu beantragen, müssen neue Projekte sowohl einen Forumsbeitrag erstellen, als auch einen Governance-Vorschlag über eine On-Chain-Abstimmung genehmigen lassen. |
22.Jan. |
Cardano Toolkit für Sidechains.Cardano hat ein Toolkit entwickelt, das die Erstellung von Sidechains auf Cardano leicht und schnell ermöglicht. Es besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. Mainchain-Plutus-Skripte (die die Programmiersprache von Cardano nutzen), 2. ein Chain-Follower (der die Main-Chain-Daten und -Ereignisse verfolgt), der die Sidechain steuert, und 3. das Sidechain-Modul, das Primärkettendaten interpretiert und die notwendigen Ledger-Anpassungen implementiert. Das Toolkit ermöglicht es einer Sidechain, einen eigenen Konsensalgorithmus und eigene Funktionen zu haben. Es verbindet die Sidechain über eine Brücke mit der Root-Chain (Mainchain) und ermöglicht Cross-Chain-Transfers. [mehr dazu =>] |
21.Jan. |
Im sechsten Anlauf hat es geklappt.Nachdem der Kryptomarkt innerhalb einer Woche fünfmal an der 1 Billion USD Marktkapitalisierung gescheitert ist, hat er sie nun deutlich übersprungen und ist in der Nacht zum Samstag auf 1,043 Billionen hochgeschossen. Hauptgewinner im Tagesvergleich sind Aptos, Hedera, Optimism, Solana und Fantom. |
19.Jan. |
Polkadot bringt neue Version des XCM.Polkadot hat Version 3 seines Cross-Chain-Messaging-Formats (XCM) veröffentlicht. Version 3 verbessert die Programmierbarkeit und die Interoperabilität zwischen allen Parachains des Polkadot Ökosystems und damit die Fähigkeit, Assets und auch NFTs zwischen verschiedenen Blockchains zu transferieren. |
19.Jan. |
Vechain wird zum Standard in China.Die China Animal Health and Food Safety Alliance (CAFA) hat mitgeteilt, dass China zum 1.1.2023 Gesetze eingeführt hat, die die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln verpflichtend machen werden. Das Gesetz mit dem Namen Revised Law on the Quality and Safety of Agricultural Products sieht vor, dass die Lebensmittelsicherheit durch Zertifizierungs- und Rückverfolgbarkeitssysteme verstärkt wird. Vechain ist Partner der CAFA und bietet bereits Lösungen für die Umsetzung der neuen Gesetze an. |
18.Jan. |
Verasity Staking geht weiter.Verasity hat bekannt gegeben, dass VRA-Staking bis zum 31. März 2024 mit 15% p.a. verlängert wird. Der neue Zinssatz wird ab dem 1. April 2023 eingeführt. Der aktuelle Satz von 18,25% bleibt bis zu diesem Datum in Kraft. [VeraWallet =>] |
18.Jan. |
Djed soll noch im Januar kommen.Djed ist der erste überbesicherte Stablecoin auf der Cardano Blockchain, entwickelt von Coti. Nach eigenen Angaben läuft die Entwicklung nach Plan, und die Einführung soll noch im Januar erfolgen. |
17.Jan. |
Wann und wie kommt der digitale Euro ?Die Eurogroup, eine informelle Gruppe der Finanzminister der Eurozone, hat eine Erklärung veröffentlicht, bei der es um den Stand der Dinge bzgl. des digitalen Euros geht. So seien viele Aspekte des EURO CBDCs noch nicht klar und bedürften politischer Entscheidungen. Darunter auch die, ob das digitale Geld der Euro-Mitgliedsstaaten auf einer Blockchain aufbauen wird und ob es programmierbar sein wird. Es wurde während des aktuellen Treffens der Eurogroup festgestellt, dass ein digitaler Euro allgemein verfügbar sein sollte, aber das Bargeld ergänzen sollte, anstatt es zu ersetzen. Weiterhin, dass ein digitaler Euro eine Überwachung der Kriminalitäts- und Betrugsbekämpfung ermöglichen und gleichzeitig den Nutzern Vertrauen und Privatsphäre bieten sollte. Der digitale Euro müsse zu jedem Zeitpunkt automatisch in den traditionellen Euro konvertierbar sein und könne nicht so programmierbar sein, dass die Inhaber daran gehindert werden, ihn für bestimmte Einkäufe oder zu bestimmten Zeiten auszugeben.Vermutlich wird die EU im Herbst 2023 über die Ausgabe eines digitalen Euros entscheiden. Da darf man gespannt sein, wie die politischen Entscheidungen ausfallen werden. |
16.Jan. |
Frontier startete In-Browser-Wallet-Erweiterung.Das kettenunabhängige DeFi-Protokoll Frontier startete eine In-Browser-Wallet-Erweiterung, die es Nutzern ermöglicht, verschiedenste Aktivitäten wie Staking, Transaktionen und NFTs über 35 unterstützte Blockchains inklusive der neuen Aptos und Sui auszuführen. |
16.Jan. | ![]() Bitcoin jährliche Kerzen.Die nebenstehende Grafik zeigt die jährlichen Bitcoin-Kerzen der letzten 12 Jahre. Nach drei grünen Jahren folgte immer ein rotes und dann wieder drei grüne. Sollte sich dieser Vierjahreszyklus wiederholen, stehen dem Kryptomarkt drei grüne Jahre bevor. 2023 hat bereits entsprechend begonnen. (Quelle: bitcoincharts.com) |
15.Jan. | ![]() Kryptokurse 2023.Der halbe Januar liegt bereits wieder hinter uns. In diesen ersten beiden Wochen sind die Kryptokurse endlich wieder leicht gestiegen und geben Hoffnung für das Jahr 2023. Folgende Grafik ausgewählter Kryptos zeigt die bisherigen Gewinner. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
14.Jan. |
Polygon kündigt Hardfork an.Am 17. Januar soll Polygon-Kette einem Hardfork namens Delhi Fork unterzogen werden. Das Ziel ist, die Netzwerkgebühren zu senken und die Blockfinalität zu optimieren. |
13.Jan. | ![]() Inflationsraten Dezember.Die Inflationsrate ist in den USA im Dezember auf 6,5% gesunken, ein weiteres positives Signal für die Finanzmärkte. Der Kryptomarkt reagierte umgehend mit steigenden Kursen. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
12.Jan. |
Avalanche kooperiert mit Amazon.AVA Labs hat verkündet, eine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) eingegangen zu sein. Das Ziel ist die Beschleunigung der Einführung der Blockchain-Technologie bei Unternehmen, Instituten und Behörden. Einzelpersonen und Unternehmen sollen bessere kundenspezifische Angebote entwickeln können und diese mit AWS testen und implementieren.Der AVAX-Kurs reagierte unmittelbar mit einem 25%-igen Plus. |
11.Jan. |
Flare Airdrop nach zwei Jahren Verzögerung.Am Dienstag fand der zweijährig verspätete Flare-FLR-Airdrop statt. Die an die Benutzer verteiltenen 4,28 Milliarden FLR stellen den anfänglichen Airdrop von 15% der Gesamtversorgung des Projekts dar. Die restlichen 85% werden über die nächsten drei Jahre verteilt. Der Airdrop fand auf Basis eines XRP-Snapshots im Dezember 2020 statt. |
9.Jan. |
Was wird den nächsten Bullenmarkt antreiben ?Muss wirklich auf das nächste Bitcoin Halving Mitte 2024 gewartet werden, bis der nächste Bullrun startet ? So sagen es viele Krypto-Analysten voraus, weil es bisher scheinbar immer so war (übrigens war es nicht so für Litecoin).Inzwischen hat sich der Markt verändert. Viele Projekte sind reif geworden und bringen nun praktische Anwendungen. Beispiele sind Ethereum, Vechain, IOTA, Cardano. Anwendungsbereiche wie Gaming, DeFi, TradeFi, NFTs und Metaverse entwickeln sich rasant und werden auch von Großunternehmen als Zukunft betrachtet. Staatliche Regulatoren machen Druck für mehr baldige Kontrolle und Regulierung, insbesondere nach den Desastern mit Terra und FTX in 2022 und institutionelle Investoren sehen das immense Potenzial, das in Bitcoin und in den dezentralen Anwendungsbereichen liegt und investieren bereits vorsichtig (Larry Fink von BlackRock bezeichnete DeFi unlängst als die Zukunft des Finanzsystems!). Warum also sollte eine Aufwärtsbewegung des Marktes nicht schon viel früher einsetzen ? Die große Unbekannte ist die Zinspolitik der Fed. Sollte die Inflation sinken und die Gefahr der Rezession steigen, könnte die Fed ihre restriktive Politik wieder ändern, was günstig für den Kryptomarkt wäre. |
9.Jan. |
BlackRock geht in Bitcoin.BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, fügt Bitcoin als zulässige Anlage zu seinem Global Allocation Fund hinzu, eines der beliebtesten Vehikel für normale und passive Anleger. Dieser Schritt ermöglicht es BlackRock, einen Teil der 15 Milliarden US-Dollar des Fonds in Bitcoin-Futures zu investieren, die an bei der CFTC registrierten Warenbörsen gehandelt werden.Zudem investiert BlackRock ins Bitcoin Mining und unterstützt den insolventen größten Bitcoin Miner Core Scientific. |
6.Jan. |
Inflationsraten sinken leicht.Auch in Österreich und der Schweiz sind die Inflationsraten im Dezember leicht gesunken. In Österreich nach Schätzungen auf 10,2%, in der Schweiz auf 2,8%. |
5.Jan. |
Binance Einlagen sind sicher.Die Spekulationen und Verunsicherungen rund um die größte Kryptobörse Binance** könnten nun ein Ende finden. Der im Dezember vom US-amerikanischen Vermögensverwalter und der Research- und Analyseunternehmen Bernstein durchgeführte Stresstest wurde bestanden und die Einlagen seien sicher. Laut dem kürzlich erschienenen Bericht des Unternehmens soll die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz der Börse verschwindend gering sein. |
5.Jan. |
Indische Zentralbank will Kryptoverbote.Indien gehört zu den Ländern mit der höchsten Kryptoakzeptanz in der Bevölkerung. Wiederholt gab es in den letzten Jahren Verbotsforderungen und massive Kritik insbesondere von der Zentralbank. Nun hat sie sich mit einem 172 Seiten starken Report erneut zu Wort gemeldet und fordert eine starke globale Regulierung und das Verbot von Stablecoins und DeFi. Ein wachsender Kryptomarkt könnte ihrer Meinung nach das globale Finanzsystem in Schwierigkeiten bringen. |
3.Jan. |
Inflationsrate sinkt auf 8,6%.Die Inflationsrate ist für Deutschland im Dezember wohl auf 8,6% gesunken. Im November lag sie noch bei 10,0%. |
3.Jan. |
Hedera in Davos.Die Hedera Foundation wird vom 15.-20.1. in Davos während des Treffens des WEF täglich Inhalte und Anwendungen präsentieren. |
3.Jan. |
200 Bitcoin gestohlen.Dem Bitcoin Core developer Luke Dashjr sind nach eigenen Angaben am Montag 200 Bitcoin im Wert 3,3 Mio. USD von aus seiner Wallet gestohlen worden. Er habe die Bitcoin auf einer Hot-Wallet aufbewahrt und seinen privaten Schlüssel ebenfalls online gespeichert. Ob dies für einen solchen Profi glaubwürdig ist, bezweifeln manche Experten. |
1.Jan. |
China startet offiziellen NFT-Handelsplatz.China startet staatlichen NFT-Handelsplatz China Digital Asset Trading Platform für digitale Sammlerstücke, digitale Urheberrechte und Eigentumsrechte. Der NFT-Marktplatz wird auf einer eigenen Blockchain namens China Cultural Protection Chain laufen. China hatte NFTs vor kurzem legalisiert.Was ist der Nutzen von NFTs ? Lesen Sie dazu im Beitrag => |
1.Jan. | ![]() Blockchainmoney.de wünscht allen ein erfolgreiches und gesundes 2023. |
Ältere Meldungen