Diese Website bringt die wichtigsten Nachrichten und Neuigkeiten aus der Blockchain- und Kryptowelt, Blockchainportraits und diverse Informationen, verzichtet aber auf ständige Prognosen und Vorhersagen von Preisen und möglichen Entwicklungen. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss.
Nützliche ![]() |
|
---|---|
Hinweis: | bei den folgenden Meldungen handelt es sich NICHT um bezahlte Werbung, sondern um ausgewählte Kurzinformationen zu Neuigkeiten aus dem Krypto- und Blockchainmarkt. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss. |
Suche auf diesen Seiten: |
|
Portrait-Logos![]() ![]() |
|
↓ Blockchain-Übersicht (PDF) ↓ | |
![]() |
|
Anzeige | Kryptos für Euro kaufen: |
Coinmerce** und Bitvavo** sind zwei holländische Exchanges, die den direkten Kauf von über 180 Kryptowährungen gegen Euro zu sehr günstigen Gebühren anbieten. Verschiedene Zahlungsoptionen, u.a. das kostenlose SEPA-Verfahren sind vorhanden. | |
Anzeige | Mit Presearch (anstatt Google) suchen und PRE-Token verdienen => zu Presearch** => |
Anzeige | +++ kostenloses DKB-Girokonto eröffnen => |
Anzeige | ![]() Zum Shop: Korq.eu => |
Anzeige | Jetzt Bitbox Hardware-Wallet kaufen => Zum Bitbox-Shop** => |
PINNED |
Interessante Videos.Ab sofort stellt Blockchainmoney.de einige aktuelle und interessante Videos zusammen, die sich mit aktuellen Themen der Finanzpolitik i.w.S. beschäftigen. Zu den Videos => |
2.Dez. |
Kryptogewinne nach einem Jahr steuerfrei.Dass Kryptogewinne in Deutschland nach einem Jahr steuerfrei sind, sollte man bei Investitionen bedenken. Wer jetzt, also vor dem nächsten möglichen Bullrun, Kryptos kauft und sie ein Jahr hält, der kann die potenziellen Gewinne Ende 2024 oder 2025 steuerfrei einkassieren. Überlegungen zum nächsten Bullrun => |
1.Dez. |
Inflationsrate fällt weiter.In Deutschland ist die Inflationsrate im November auf 3,2% gesunken, in der EU sogar auf 2,4%. In Österreich liegt sie weiterhin etwas höher vorr. bei 5,4%. |
30.Nov. |
Was ist Pyth Network ?Pyth Network ist ein dezentrales Oracle-System, das hochfrequente und genaue Echtzeit-Marktdaten von verschiedenen Quellen aggregiert und an Smart Contracts und Anwendungen weiterleitet. Das Mainnet wurde am 20.11. gestartet. Zum Portrait => |
29.Nov. |
Ripple und Mastercard kooperieren.MasterCard und Ripple führen eine XRP-Debitkarte ein, die das traditionelle Finanzwesen mit digitaler Innovation verbindet. Sie soll XRP-Einkäufe in Einzelhandelsgeschäften ermöglichen und den Komfort von Debitkarten in den Bereich der digitalen Währung einführen, sowie die Zuverlässigkeit des traditionellen Bankwesens mit der Blockchain verbinden. |
29.Nov. |
IOTA etabliert sich in Nahost.IOTA hat heute in Abu Dhabi eine 100-Millionen-Dollar-Stiftung ins Leben gerufen, um das Wachstum seiner Distributed-Ledger-Technologie (DLT) im Nahen Osten zu beschleunigen und reale Vermögenswerte in digitale umzuwandeln (Tokenisierung). IOTA gibt seine Registrierung als erste Stiftung gemäß den DLT Foundations Regulations of Abu Dhabi Global Market (ADGM) bekannt und positioniert sich als führende öffentliche L1-Blockchain im Nahen Osten. Der Kurs schoss unmittelbar um 35% in die Höhe. |
29.Nov. |
Bitcoin Spot ETF kommt im Januar.Bloomberg-Analysten rechnen damit, dass die Bitcoin-Spot-ETFs zu 90 Prozent am 10. Januar 2024 kommen werden. Es liegen inswischen 12 Anträge vor, die dann wohl alle gleichzeitig zugelassen werden dürften. |
28.Nov. |
Cardano startet AI-Bot Girolamo.Das Cardano Entwickler-Team startet mit Girolamo den ersten KI-Bot des Netzwerks, der Fragen beantworten und Bilder generieren kann. Die KI enstand in Zusammenarbeit von Awakening Health mit Hanson Robotics und SingularityNET. |
26.Nov. |
Was ist die Tokenized Asset Coalition ?Die Tokenized Asset Coalition (TAC) startet mit Branchenführern wie Centrifuge, Credix, Coinbase, Base und Circle, die sich zusammen geschlossen haben, um eine On-Chain-Infrastruktur zu entwickeln, die institutionellen Anlegern, Emittenten, Protokollen, Plattformen und Benutzern dient und die Einführung tokenisierter realer Vermögenswerte voranzutreiben und gleichzeitig Bildungsinhalte, Veranstaltungen, Analysen und Erkenntnisse zu schaffen, um Vertrauen und Verständnis zu fördern. |
22.Nov. |
Binance und CZ schuldig gesprochen.Binance wird auf 4,3 Mrd. US-Dollar verurteilt. Außerdem bekennt sich Changpeng Zhao (CZ) der Geldwäsche schuldig und tritt als CEO zurück. Damit können die US-Regulierungsbehörden einen großen Sieg einfahren, der allerdings auch dazu führen dürfte, dass nun etwas mehr Ruhe in den Kryptomarkt einkehrt. Vielleciht ein wichtiges Signal vor der möglichen Zulassung der Bitcoin-ETFs. |
21.Nov. |
Bitcoin-Freund Milei wird argentinischer Staatspräsident.Javier Milei, der designierte neue Präsident Argentiniens ist ein aktiver Befürworter von Bitcoin und Kryptowährungen und wird mit den Worten zitiert, "Mit gesetzlichen Zahlungsmitteln betrügen sie dich mit der Inflationssteuer… Bitcoin ist die natürliche Reaktion auf die Betrüger der Zentralbanken: Geld wieder privat zu machen." Putin und Trump gratulierten Milei zu seinem Erfolg. Argentinien wird ab Januar Mitglied der BRICS+-Staaten. |
21.Nov. |
Börse Bittrex insolvent.Die US-Kryptobörse Bittrex hatte im Mai ihr US-Geschäft geschlossen. Nun wird die Börse wegen Insolvenz ihren Betrieb zum 4.12. ganz einstellen. Die Kundeneinlagen seien sicher und sollten nun abgezogen werden. |
17.Nov. |
Avalanche kooperiert mit JP Morgan.Die US-Großbank JP Morgan will Anlageklassen tokenisieren und dafür eine neue Sidechain namens Evergreen von Avalanche nutzen. Avalanche hatte im Sommer ein Programm namens Vista mit 50 Millionen US-Dollar gestartet, das die Tokenisierung von Vermögenswerten gewidmet ist und nun wohl einen ersten Erfolg verzeichnen kann. Der Preis von AVAX explodierte daraufhin. |
15.Nov. |
ISO20022-Liste wird länger.ISO20022 ist ein globales Protokoll, das einen sicheren und standardisierten Rahmen für den Austausch von Finanznachrichten zwischen Organisationen in der Zahlungsbranche bildet. Kryptowährungen, die in das neue Finanzsystem integriert werden wollen, müssen diesem Standard entsprechen. Es wird spekuliert, dass ihr Wert nach der verbindlichen Einführung des Standards stark steigen könnte. Zu den konformen Projekten zählen aktuell: Ripple (XRP), Stellar Lumens (XLM), Algorand (ALGO), Hedera Hashgraph (HBAR), Iota (IOTA), Quant (QNT), Cardano (ADA), XinFin (XDC). |
14.Nov. |
Digitaler Franken ab Dezember.Am 1. Dezember startet die Schweizerische Nationalbank SNB in Zusammenarbeit mit sechs Geschäftsbanken die Testphase für den digitalen Schweizer Franken. Als eine der ersten Nationalbanken weltweit führt die SNB am 1. Dezember einen realen digitalen Schweizer Franken zur Abwicklung von digitalen Wertpapiertransaktionen für Finanzinstitute ein. Sechs Banken sind beim Pilotprojekt, das bis Juni 2024 dauert, mit dabei: UBS, Zürcher Kantonalbank, Banque Cantonale Vaudoise, Basler Kantonalbank, Commerzbank und Hypothekarbank Lenzburg. |
14.Nov. | ![]() US-Inflationsrate rückläufig.In den USA ist die Inflationsrate im Oktber auf 3,2% gesunken, die Kerninflation auf 4,0%, was dafür spricht, dass es keine weiteren Leitzinserhöhungen geben dürfte. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
12.Nov. |
Was ist eigentlich Chainlink CCIP ?Chainlink CCIP ist ein Protokoll, das es ermöglicht, Daten und Dienste zwischen verschiedenen Blockchains und anderen Netzwerken auszutauschen. CCIP steht für Chainlink Cross-Chain Interoperability Protocol und basiert auf der Nutzung von Chainlink-Orakeln, die als Brücken zwischen den verschiedenen Netzwerken fungieren. Es ermöglicht, sowohl öffentliche als auch private Blockchains miteinander zu verbinden, sowie mit traditionellen IT-Infrastrukturen wie Cloud-Diensten oder Datenbanken. Chainlink CCIP bietet eine Reihe von Vorteilen für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen, wie zum Beispiel:- die Erweiterung der Funktionalität und Reichweite von Smart-Contracts, indem sie Zugang zu externen Datenquellen und Diensten erhalten, die sonst nicht verfügbar wären. - die Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Cross-Chain-Transaktionen, indem sie auf die bewährte Kryptographie und Konsensmechanismen der beteiligten Blockchains zurückgreifen. - die Reduzierung der Kosten und Komplexität von Cross-Chain-Integrationen, indem sie eine standardisierte und modulare Schnittstelle nutzen, die mit verschiedenen Protokollen kompatibel ist. Interoperabilitäts-Protokolle sind notwendig, damit in Zukunft alle Netzwerke miteinander Daten austauschen können. [Sergey Nazarov über CCIP] |
10.Nov. |
Binance bringt eigenes neues Web3-Wallet.Binance hat angekündigt, ein eigenes neues Web3-Wallet, mit dem hohe Sicherheit und Flexibilität verbunden sein soll. So soll man mit dem Wallet in Fiat- und Kryptowährungen bezahlen können, DeFi-Anwendungen nutzen und NFTs handeln können. Es wird in die Binance App integriert. Interessierte Nutzer benötigen allerdings ein Binance-Konto. Das neue Wallet tritt in Konkurrenz mit dem vor Jahren von Binance übernommenenso Trust-Wallet. |
8.Nov. |
Cardano und Polkadot gemeinsam.Cardano und Polkadot haben angekündigt, eine neue Layer-1-Blockchain entwickeln zu wollen, die die Vorteile beider bestehender Ketten kombinieren soll und damit flexibler, interoperabler und skalierbarer zu werden und auch den Zugang anderer Netzwerke zu ermöglichen. Damit läuten beide Projekte die Zukunft von Web3 ein. Blockchain-Experten sagen schon lange voraus, dass die Zukunft nur in vollständiger Interoperabilität aller Blockchains liegen kann. |
6.Nov. |
Vechain partnert mit Actnow.ACTNOW ist die Kampagne der Vereinten Nationen für individuelles Handeln im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die AWorld-App ist weltweit im Einsatz und hilft Gemeinden dabei, Umweltinitiativen voranzutreiben und deren Ziele zu erreichen. |
5.Nov. |
XDC revolutioniert den internationalen Handel.XDC Trade Network hat durch seine innovative Lösung in einer ersten Transaktion dieser Art in enger Zusammenarbeit mit seinen Ökosystempartnern Tradefinance and Tradeflow bemerkenswerte Meilensteine bei der Erleichterung der Umwandlung von Papier- in elektronische Frachtbriefe erreicht. Dies wurde bereits Ende Oktober vermeldet. Diese erste Transaktion über das XDC Trade Network zeigt, wie Liquidität von einem alternativen Finanzier durch die Tokenisierung eines realen Vermögenswerts genutzt werden kann. |
5.Nov. |
Stellar kooperiert mit Decaf.Stellar ist eine Partnerschaft mit Decaf eingegangen, um die Lücke zwischen Kryptowährung und traditionellen Fiat-Geldsystem in Afrika und Lateinamerika zu überbrücken. Die Partnerschaft ermöglicht es Nutzern ohne Bankkonto, Geld global sicher und nahezu kostenlos zu transferieren. |
3.Nov. |
ASEAN die neue Wirtschaftsmacht ?In einigen Ländern der ASEAN-Staaten wie Vietnam, Thailand, Indonesien und Singapur ist die Krypto-Akzeptanz besonders hoch. Diese Länder liegen unter den TOP20 diesbezüglich, Vietnam sogar auf Rang 1. Warum ist das so ? Eine neue Dokumentation bringt Licht in das Staatenbündnis, das nicht viele auf dem Schirm haben. Zu den Videos => |
3.Nov. |
Was ist eigentlich Singularität ?Bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz wird unter Singularität der Zeitpunkt verstanden, ab dem diese sich so rasant selbst verbessert und lernt und ein exponentielles Wachstum des technologischen Fortschritts bewirkt, so dass der Einfluss auf die Zukunft der Menschheit nicht mehr vorhersehbar ist. |
2.Nov. |
Künstliche Intelligenz in der Blockchain.Plot11 hat ein neues interessantes Video mit dem Titel Künstliche Intelligenz in der Blockchain veröffentlicht. Zum Video => |
2.Nov. |
Was ist Xahau Network ?Xahau (Token = XAH) ist eine neuartige Smart-Contract-Sidechain innerhalb des XRP-Ledger-Ökosystems (XRPL). Es führt Hooks ein, eine Funktion, die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen (Dapps) und Smart-Contracts auf Basis von XRPL zu erstellen. Es funktioniert ähnlich wie XRPL selbst und verwendet dasselbe Konsensusprotokoll, um Transaktionen zu validieren und einen Konsens über den Status des Hauptbuchs zu erzielen. Der wesentliche Unterschied liegt in der Einführung von Hooks, kleine Codeausschnitte, die zur Ausführung benutzerdefinierter Logik vor der Bestätigung einer Transaktion verwendet werden und die Durchsetzung von Geschäftsregeln, Treuhandvereinbarungen, Registern und anderen Smart-Contract-Funktionen ermöglichen. Xahau ist so konzipiert, dass es parallel zur Haupt-XRPL als Sidechain läuft, sodass das XRPL-Ökosystem von diesen Funktionalitäten profitieren kann. |
1.Nov. |
Was ist Celestia Network ?Mit Celestia wurde gestern die erste modulare Blockchain für Datenverfügbarkeit gestartet. Es handelt sich um eine schlanke Blockchain, die für Basisaufgaben optimiert ist, und auf der modular aufgabaut werden kann. Lesen Sie das Portrait => |
1.Nov. |
Die US-Fed traut sich nicht.Die Fed hat entschieden, die Leitzinsen weiter auf dem Niveau von 5,5% zu belassen und keine notwenidige Senkung vorzunehmen. Damit riskiert sie trotz sinkender Inflation zunehmend größere ökonomische Schwierigkeiten der Realwirtschaft und im Bankensektor. Der Kryptomarkt reagierte unmittelbar positiv. |
31.Okt. |
Inflationsrate nochmals deutlich gefallen.In Deutschland ist die Inflationsrate im Oktober vorraussichtlich auf 3,8% gesunken (von 4,5% im September), in der EU auf 3,4%. In Österreich liegt sie vorr. bei 4,5% (von 6,1% im September), in der Schweiz bleibt sie bei 1,7%. |
30.Okt. |
TVLs steigen wieder.Nachdem bei den TVLs (total value locked) der Kryptoprojekte monatelang eher Flaute war, steigen die Einlagen wieder. Ethereum, Tron und Binance führen die Liste weiterhin an, aber Solana (Rang 8), Bitcoin (11) und Cardano (13) konnten sich deutlich verbessern. |
25.Okt. |
Ripple kooperiert mit Uphold.Ripple hat eine neue Partnerschaft mit Uphold, einer globalen Web3-Finanzplattform, angekündigt. Die Partnerschaft soll Ripple verbesserte Krypto-Liquiditätsfähigkeiten zur Verfügung stellen und die grenzüberschreitende Zahlungsinfrastruktur verbessern. Sie soll aus Sicht von Uphold zeigen, wie Unternehmen die einzigartigen Fähigkeiten der Plattform nutzen können, um effiziente Krypto-zu-Fiat-Überweisungen und Bankauszahlungen durchzuführen. |
25.Okt. |
Tangle Labs kündigt VIRA an.Tangle Labs, ein in Berlin ansässiges Unternehmen für digitale Identität und Web 3.0-Technologie, hat VIRA vorgestellt, eine neue ID-Wallet für die Verbesserung der digitalen Privatsphäre und des selbstsouveränen Identitätsmanagements. VIRA ermöglicht es Nutzern, die Kontrolle über ihre digitale Identität auszuüben und stellt sicher, dass personenbezogene Daten geschützt und nur dann und mit wem der Nutzer dies für angemessen hält, weitergegeben werden. Die Technologie soll mit einer Vielzahl von Blockchain-Netzwerken kompatibel und interoperabel sein und sicher stellen, dass Nutzer nicht auf eine einzige Plattform beschränkt sind. VIRA soll problemlos in verschiedene digitale Ökosysteme integriert werden können. Mithilfe der selbstsouveränen Identitätstechnologie ermöglicht VIRA es, die eigene Identität zu besitzen, zu kontrollieren und zu verwalten, ohne dass Mittelsmänner erforderlich sind. Mit der Dezentralisierung als Grundlage soll VIRA die Notwendigkeit zentraler Behörden zur Verwaltung und Überprüfung der persönlichen Identität überflüssig machen. |
24.Okt. |
Bitcoin-ETF Zulassung sicher ?In den letzten Tagen sind Informationen zum Bitcoin-ETF-Antrag von BlackRock bekannt geworden, die auf eine baldige Zulassung durch die SEC hindeuten könnten. So hat der ETF bereits eine eigene Wertpapiernummer und einen offiziellen Ticker (IBTC) erhalten. Der Bitcoin-Preis schoss daraufhin in der Spitze um mehr als 7.000 USD in die Höhe und mit ihm der Kryptomarkt um mehr als 200 Mrd. USD (+20%) in wenigen Tagen. |
17.Okt. |
Larry Fink legt nach.In einem Interview im US-amerikanischen Mainstream-TV hat BlackRock-CEO Larry Fink nachgelegt und gesagt, dass die kommende Bitcoin-Rallye eine Flucht in die Qualität sei. Fink hatte seine Meinung bzgl. Bitcoin schon vor Wochen geändert und setzt scheinbar sehr stark auf Bitcoin als zukünftiges wichtiges Anlagevermögen. Wenn man ihn ernst nehmen kann, werden seine Auftritte im TV wohl den Boden für die kommende Zeit nach Zulassung der Bitcoin-ETFs bereiten. Dann könnten tatsächlich Milliarden oder Billionen USD in den Bitcoin- bzw. Kryptomarkt strömen. Bis dahin allerdings wird der Markt wohl weiterhin wie tot sein. |
13.Okt. |
XDC und Ankr kooperieren.XDC und Ankr haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Integration von Ankr in das XDC-Netzwerk werden wichtige synergistische Effekte für die zukünftige Entwicklung von dApps und Krypto-Wallets in der XDC-Kette erzeugt. Laut Ankr nutzt die Integration ettlichen Anwendungsfällen, mit Schwerpunkt auf der Finanzbranche und der Real-World-Tokenisierung. |
12.Okt. | ![]() US-Inflationsrate unverändert.In den USA ist die Inflationsrate im September mit 3,7% auf dem Niveau des Vormonats geblieben. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
12.Okt. |
JPMorgan startet eigenes Blockchain-Netzwerk.Die US-Großbank JPMorgan startet ihr eigenes Blockchain-Netzwerk in Zusammenarbeit mit BlackRock und Barclays. Das Tokenized Collateral Network (TCN) soll Finanzprozesse, v.a. den transfer von Sicherheiten deutlich beschleunigen und Kunden die Verwendung einer breiteren Palette von Vermögenswerten als Sicherheiten ermöglichen. Neben Geldmarktfonds sollen auch Aktien und festverzinsliche Finanz-Instrumente einbezogen werden können. Das Netzwerk stellt einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Tokenisiserung von Vermögenswerten dar. |
9.Okt. |
IOTA Stardusk upgrade und Staking Rewards (!).Das vor wenigen Tagen durchgeführte Stardust Upgrade ermöglicht künftig u.a. die Tokenisierung von zahlreichen Anwendungsfällen und Geschäftsmodellen auf dem Hauptnetzwerk von IOTA. Jeder Nutzer kann eigene Token erstellen und diese in Layer-2-Smart-Contracts verankern und sie gebührenfrei im IOTA-Netzwerk transferieren. Dazu wurde das IOTA-Netzwerk gespalten in ein altes und ein neues Netz, wobei das alte nicht weitergeführt wird. Das neue erhält eine erhöhte Tokenanzahl von 4,6 Mrd, die in den kommenden vier Jahren aufgefüllt werden.Wie bereits berichtet, wird das Assembly-Netz ebenfalls eingestellt. Die Teilehmer am IOTA-Staking erhalten in den kommenden vier Jahren IOTA als Belohnung ausgezahlt. Dafür ist es notwenig, das Firefly-Wallet auf Version 2.0.1 upzudaten. Eine erste Tranche an IOTAs ist bereits zugebucht. Mit der Umstellung gibt es nun auch keine MIOTA mehr. Ein IOTA betshet nun aus 1.000.000 Micros. |
7.Okt. | ![]() Harte Zeiten.Der nun schon seit Mitte Juni 2022 andauernde Bärenkryptomarkt (s. Jahresgrafik oben) verlangt Investoren und Krypto-Fans viel ab und manche verlieren das Vertrauen und die Geduld und steigen aus. Seit den Allzeithochs für die meisten Coins in 2021 sind viele Adressen tief im Minus, bei etlichen Coins sind es bis zu 99% (s. Grafik). Der Kryptomarkt bewegt sich nicht und nicht wenige vermuten massive Manipulation der Kurse, zumal die Blockchain-Projekte sich weiter entwickeln und die niedrigen Kurse geradezu einladen zum Einstieg oder zum Nachkauf. Wann startet der nächste Bullenmarkt ? Hängt etwa alles von den Zulassungen der Bitcoin-ETFs ab ? Oder von der Rückkehr zum Quantitative Easing der Zentralbanken ? (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
5.Okt. |
Wieviel BTC halten die größten Börsen ?Die mit Abstand drei größten Börsen, die BTC halten sind Binance (544.451 BTC), Coinbase (433.316 BTC) und Bitfinex (373.371 BTC). Insgesamt halten 19 Börsen 8,7% aller umlaufenden BTC [Quelle]. |
4.Okt. |
SEC verliert auch den Einspruch.Die US-Bundesrichterin Torres, die im Juli im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC gegen die SEC entschieden hatte, hat nun auch den Einspruch der SEC negative entschieden. Sie lehnte den Antrag der SEC ab, das vorherige Urteil zu kippen, das Ripple einen Sieg beschert hatte. Nun hat die SEC weiterhin die Möglichkeit, gegen die Entscheidung der Richterin Berufung einzulegen, allerdings erst, wenn der Fall nach einem Prozess zu den verbleibenden Fragen im kommenden April formell abgeschlossen ist. |
3.Okt. |
Verasity ändert Tokenomics.Verasity hat 10 Milliarden VRA-Token verbrannt, wodurch sich die Gesamtangebotsobergrenze für die Token in der Reserve-Wallet auf nur noch 10 Milliarden VRA ändert. Als Erklärung veröffentlichte das Team, dass es die 10 Milliarden verbrannten Token nach dem kommerziellen Start seiner Plattform nicht mehr benötige. Zudem werden die 90 Milliarden Reserve-VRA auf eine neue Blockchain verschieben. Die Änderung dürfte sich deutlich auf den Tokenpreis auswirken. |
30.Sept. |
Inflationsrate im September deutlich gefallen.In Deutschland ist die Inflationsrate im September vorraussichtlich auf 4,5% gesunken (von 6,1% im August), in der EU auf 4,5%. In Österreich liegt sie bei 6,1% (von 7,5% im August), in der Schweiz bei 1,7% (von 1,6% im August). |
28.Sept. |
Druck auf Gensler und US-SEC steigt.US-Kongress-Abgeordnete haben sich im Vorfeld der Kongressanhörung von SEC-Chef Gensler mit einem Brief Gehör verschafft und gefordert, dass die Bitcoin-ETF-Anträge zugelassen werden sollten und die SEC ihre Blockadehaltung aufgeben müsse. Sie schreiben u.a., dass die SEC dafür verantwortlich sei, sicherzustellen, dass den Anlegern Produkte zur Verfügung gestellt werden, die den Standards des Anlegerschutzes entsprechen. |
28.Sept. |
IOTA startet ShimmerEVM.IOTA hat mit dem ShimmerEVM die ersten öffentlichen IOTA Smart Contracts (ISC) im Netzwerk eingeführt. ShimmerEVM verfügt als EVM-kompatibles Netzwerk über zahlreiche Funktionen, es ermöglichen, Verträge von Ethereum und anderen EVM-kompatiblen Ketten auszuführen. Zudem verfügt es über magische Smart-Contracts, die es ermöglichen, mit nativen Assets und NFTs aus anderen Layer-1-Netzwerken zu interagieren. Im Rahmen dieser Einführung startete IOTA ShimmerEVM als öffentliche Kette, auf die alle Nutzer zugreifen können. Zukünftig wird die IOTA-Stiftung das Netzwerk der Community anbieten, um dessen Dezentralisierung sicherzustellen und den Coordicide einzuführen. |
21.Sept. |
PYUSD tauschen.Folgende Börsen bieten den Tausch von Paypal´s USD Stablecoin an: HTX und Crypto.com (gegen USDT, BTC und ETH), Kucoin (gegen USDT), Kraken und Coinbase (gegen USD) und auch die dezentrale Börse Uniswap v3 tauscht gegen USDT und USDC. |
21.Sept. |
Was ist Ripple ODL ?Ripple ODL ist eine Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen, die auf der XRP-Ledger-Technologie basiert. ODL steht für On-Demand Liquidity, was bedeutet, dass die Zahlungsanbieter keine Vorauszahlungen in verschiedenen Währungen halten müssen, sondern stattdessen XRP als Brückenwährung nutzen können, um die Zahlungen in Echtzeit abzuwickeln. Ripple ODL soll die Kosten und die Zeit für grenzüberschreitende Zahlungen reduzieren und gleichzeitig die Transparenz und Sicherheit erhöhen. Das Ripple Zahlungssystem (Bezeichnung anstatt ODL) ermöglicht schnelle, sichere und kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen zwischen verschiedenen Währungen. Ripple verbindet Banken, Zahlungsdienstleister und digitale Börsen miteinander und bietet eine Alternative zu traditionellen Zahlungssystemen wie SWIFT oder PayPal.Ripple´s Zahlungssystem funktioniert und wird angenommen. So verzeichnet Tranglo, ein Partner aus Malaysia, aktuell einen Zuwachs von über 1.700% auf fast 1 Mrd. USD bei globalen Transaktionen. |
21.Sept. |
Fed hebt Leitzins nicht an.Die US-Notenbank belässt den Leitzins trotz zuletzt leichtem Anstieg der Inflationsrate unverändert bei 5,5 Prozent. Gleichzeitig erklärte sie, am Inflationsziel von max 2% festzuhalten. |
19.Sept. |
Was ist eigentlich ein Memo-Tag ?Ein Memo-Tag ist eine kurze Zeichenfolge, die zusammen mit einer Kryptowährungsadresse verwendet wird, um Transaktionen zu identifizieren oder zu verifizieren. Ein Memo-Tag oder manchmal auch Destination-Tag ist zumeist eine kurze Zahlenfolge. Ein Memo-Tag ist notwendig, wenn man Kryptowährungen an eine Plattform oder eine Wallet sendet, die mehrere Benutzer unter derselben Adresse verwaltet (oft bei Börsen). Ein Memo-Tag hilft dabei, die Transaktion dem richtigen Empfänger zuzuordnen und Verwechslungen oder Verluste zu vermeiden. |
18.Sept. |
CBDC nicht für die USA ?Am 20.9. soll im Ausschuss für Finanzdienstleistungen des US-Repräsentantenhauses über zwei Gesetzentwürfe beraten werden, die die Ausgabe und Nutzung eines digitalen Zentralbank-Dollars durch die Fed verbieten sollen. Prominenteste Unterstützer eines Verbotes sind die Präsidentschaftskanditaten De Santis (Republikaner) und Kennedy (Demokraten). |
18.Sept. |
Radix Babylon Upgrade.Das Upgrade des Radix Public Network von Olympia auf Babylon soll nun am oder um den 27. September 2023 erfolgen, nachdem es vonEnde Juni auf Ende Juli verschoben worden war und auch letzterer Termin nicht gehalten werden konnte. Die Migration des Babylon Mainnet-Netzwerks markiert die Geburtsstunde des Radix-Ökosystems. Im vierten Quartal 2023 sollen über 50 Projekte gestartet werden, darunter DEXs, Stablecoins, Geldmärkte, Spiele, NFT-Marktplätze und mehr. Es soll ein völlig neues DeFi-Ökosystem entstehen. |
17.Sept. |
IOTA im Umbruch.Am 29.9. soll das IOTA-Stardust-Upgrade durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang wurde entschieden, die Tokenmenge in den nächsten vier Jahren um 1,82 Mrd. MIOTA (+ 65%) zu erhöhen. Die neuen Token sollen an die Stiftung in Berlin und an die neu gegründete IOTA-Stiftung in Abu Dhabi gehen. Ob die Erhöhung negativen Einfluss auf den Kurs haben könnte, wird kontrovers diskutiert.Es wurde außerdem verkündet, dass das Projekt Assembly eingestellt wird. Die Teilnehmer am Assembly-IOTA-Staking sollen mit geringen Mengen an MIOTA als Airdrop entlohnt werden. |
15.Sept. |
Zilliqa kooperiert mit Google Cloud.Zilliqa hat eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit wird die Skalierbarkeit, Belastbarkeit und Datenverfügbarkeit des Layer-1-Blockchain-Protokolls von Zilliqa verbessern. Als Stake-Seed-Node-(SSN) - Betreiber wird Google Cloud Hosting-Dienste für die Knoteninfrastruktur bereitstellen und gleichzeitig bei der Validierung von Netzwerktransaktionen helfen, sodass mehr Benutzer an der Dezentralisierung, Sicherheit und Governance des Netzwerks teilnehmen können. |
15.Sept. |
EZB erhöht den Leitzins erneut.Die EZB hat den Leitzins um weitere 0,25%-Punkte auf nun 4,5% erhöht und gefährdet damit den Euro massiv, zumal sie angekündigt hat, dass dieser Zinsschritt der letzte gewesen sein könnte. Der Euro verlor unmittelbar an Wert gegenüber dem USD. Sehen Sie einen Kommentar von Prof. Polleit => |
14.Sept. |
Huobi heisst jetzt HTX.Die Exchange Huobi hat sich umbenannt und heisst jetzt HTX (Huobi Tron Exchange). Die Webadresse bleibt bislang wie gehabt Huobi.com**. |
14.Sept. |
TON integriert Ton Space Wallet.TON hat sein Ton Space Wallet in den Messengerdienst Telegram integriert und will es seinen 800 Mio. Nutzern ab November ermöglichen, direkt von Telegram aus Kryptowährungen zu versenden. |
14.Sept. |
Hedera kooperiert mit Telecom in den VAE.Hedera Hashgraph ist eine Partnerschaft mit der Emirates Integrated Telecom eingegangen, und will zusammen mit dem größten Telekommunikationsunternehmen des Landes seine schnellen und umweltfreundlichen Blockchain-Dienste hunderten von Unternehmen und Institutionen anzubieten. |
13.Sept. | ![]() US-Inflationsrate erneut leicht gestiegen.In den USA ist die Inflationsrate im August vorr. auf 3,7 Prozent leicht gestiegen (von 3,2% im Juli). Allerdings soll die Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel auf 4,3 Prozent (nach 4,7 Prozent im Juli) weiter gesunken sein. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
12.Sept. |
Crypto Wealth ReportHenley&Partners hat Anfang September den Crypto Wealth Report veröffentlicht. Der Bericht enthält exklusive Statistiken über Krypto- und Bitcoin-Millionäre, Centi-Millionäre und Milliardäre, bereitgestellt vom globalen Vermögensinformationsunternehmen New World Wealth, sowie Erkenntnisse von führenden Wissenschaftlern, Branchenexperten und Krypto-Akteuren. Demnach gab es per Ende Juni unter den weltweit 425 Millionen Krypto-Nutzern 88.200 Krypto-Millionäre, 182 Centi-Millionäre und 22 Krypto-Milliadäre. |
6.Sept. |
Was ist Quant Outsystems Forge ?Quant hat seinen Overledger auf dem Application-Builder-Marktplatz OutSystems Forge verfügbar gemacht. Mit der Integration des Overledgers in OutSystems Forge können Entwickler mühelos und schnell Blockchain-Funktionalität in ihre Projekte integrieren und eine Beschleunigung der Anwendungsbereitstellungszeit erreichen. Die Technologie von Quant ist kettenunabhängig und ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Interoperabilität, sowohl zwischen verschiedenen Blockchains als auch zwischen Blockchains und Legacy-Systemen. Peter Marirosans, Chief Technology Officer bei Quant, kommentiert dazu: "Indem wir Entwicklern die Tools zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um ihre Ideen auf Overledger einfach zu testen, machen wir die Entwicklung von Blockchain-Anwendungen zum Kinderspiel. Entwickler können ihre Ideen innerhalb weniger Stunden zum Leben erwecken. Unser Ziel ist es, den Prozess zu vereinfachen und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, innovative Blockchain-Lösungen zu erstellen." |
2.Sept. |
Das Diffusionsmodell.Gilt das Diffusionsmodell auch für den Kryptomarkt ? Nach dieser Theorie setzen sich neue Produkte, Technologien und Ideen im Zeitablauf über fünf Phasen durch, bis sie angenommen sind. Für den Kryptomarkt bedeutet dies, dass er sich noch in einer sehr frühen Phase befindet. Lesen Sie den Beitrag => |
2.Sept. |
Toncoin boomt.Der Toncoin ist im August um über 40% gewachsen und liegt nun bereits auf Rang 11. Das ehemalige Telegram-Projekt hat eine neue Programmiersprache namens Tact eingeführt. Tact unterstützt das Message-Oriented Programming (MOP) und ist damit geeignet für die Erstellung modularer und erweiterbarer Smart-Contracts, vereinfacht die Interaktion zwischen Smart-Contracts und externen Systemen und erleichtert Entwicklern, zuverlässigere und sicherere intelligente Verträge zu entwerfen, die parallel ausgeführt werden können. |
1.Sept. |
SEC verschiebt Entscheidung erneut.Die US-SEC hält weiter den Deckel auf den Bitcoin-ETFs drauf und verschiebt die Zulassungsentscheidung aller sieben Anträge weiter, erstmal um weitere 45 Tage auf Mitte Oktober. Die Enttäuschung lässt den Markt zurückfallen auf das Niveau vor der Grayscale-Entscheidung vor wenigen Tagen. |
31.Aug. |
Inflationsrate im August kaum verändert.In Deutschland ist die Inflationsrate im August auf 6,1% nur minimal gesunken (von 6,2% im Juli), in der EU unverändert bei 5,3%, in der Schweiz ebenfalls unverändert bei 1,6% und in Österreich ist sie sogar wieder leicht gestiegen auf 7,5% (von 7% im Juli). |
30.Aug. | ![]() Marktkapitalisierung USD-Stablecoins.Die Marktkapitalisierung der USD-Stablecoins sinkt weiter und hat den tiefsten Stand seit zwei Jahren erreicht. D.h., dass dem Markt Liquidität zum Handeln fehlt, obwohl USDT als führender Handelspartner auf den Börsen mit 82,8 Mrd. USD (68%) wieder den Stand von Anfang 2022 erreicht hat. |
30.Aug. |
BlackRock investiert weiter.Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock investiert weiter in das Bitcoin-Mining und ist bei vier der fünf größten Miner bereits der zweitgrößte Anteilseigner. Was steckt hinter dem Engagement ? Manche Experten vermuten den Aufbau einer weiteren Machtposition. |
29.Aug. |
Grayscale gewinnt gegen SEC.Die US-SEC hätte einen Antrag von Grayscale Investments auf einen börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETF) genehmigen müssen. Dies entschied ein US-Gericht in Washington heute in einem richtungsweisenden Erfolg für den Vermögensverwalter. Die Begründung lautet u.a. auf Willkürlichkeit der Ablehnung. Der Kryptomarkt reagierte umgehend mit Kurs-Anstiegen. |
29.Aug. |
Als Anfänger in Kryptos investieren.Das Investieren in Kryptowährungen ist sehr einfach, aber als Anfänger im Kryptomarkt sollte man einiges wissen und beachten, damit das investierte Geld nicht verloren geht und man eventuell die erhofften Gewinne machen kann. Lesen Sie dazu unseren Beitrag => oder/und laden Sie sich den Beitrag als PDF herunter => |
29.Aug. |
Wird Cardano zur Nr.1 ?Während eines aktuellen Meetings in Colorado lies Charles Hoskinson verlauten, dass er davon überzeugt ist, nicht zuletzt wegen der großen Fortschritte, die das Netzwerk gemacht hat, dass Cardano zukünftig an Bitcoin und Ethereum vorbeizieht und zur Nummer 1 wird. Er sagte: "Ich denke, es wird mehr als eine Kryptowährung. Ich denke, es wird zum Rückgrat einer neuen digitalen Nation, einer neuen Gesellschaft, einem Ort, an dem wir endlich wieder anfangen können, einander zu vertrauen … Ein Ort, an dem wir wählen, ein Ort, an dem unser Geld lebt, ein Ort, an dem unser digitales Leben lebt und jede Dimension und jeder Aspekt davon, weil wir das verdienen." |
28.Aug. | ![]() Bitcoin-Prognose-Spiel.Ein neues Bitcoin-Prognose-Spiel von Blockchainmoney.de. Nebenstehende Grafik zeigt die Kursentwicklung von Bitcoin von 2011 bis 2025 mit den Werten "open, high, low, close" für jedes Jahr. Nach dieser Grafik wird Bitcon in 2025 222.000 USD erreichen. Aber spielen Sie selbst und laden sich die Excel-Datei kostenlos herunter => |
26.Aug. |
The Forecaster.Martin Armstrong gilt als einer der besten Prognostiker von Finanzmärkten und geopolitischen Ereignissen. In einem interessanten 90-minütigen Interview mit Marc Friedrich erzählt er, was sich aktuell abspielt und auf uns zukommt. Ein wirklich sehenswertes Video, dass ergänzt werden kann von Armstrong´s Doku "The Forecaster", das auf Amazon prime auf Deutsch verfügbar ist. |
26.Aug. |
Vechain und SingularityNet kooperieren.Der Zusammenschluss der beiden Blockchain-Projekte will die Automatisierung von Routineprozessen voranzutreiben und KI in die Steuerung von Lieferketten einbinden, sowie CO2-Emissionen reduzieren. |
24.Aug. |
Doch keine BRICS-Währung ?Die ersten beiden Tage des BRICS-Meetings in Johannesburg waren geprägt von Willensbekundungen und Andeutungen, aber bislang wenig Konkretem. Weder wurde über die Neuaufnahme von Ländern gesprochen, noch von einer Gold gedeckten Währung. Viele Beobachter und wohl auch Teilnehmer sind enttäuscht. Es soll sich vieles ändern, und man will weg von der Hegemonie des Westens und dessen Kolonialpolitik, aber das sind nicht wirklich neue Nachrichten. Ob am heutigen letzten Tag noch etwas passiert ?UPDATE: BRICS will bis 1.1.2024 diese sechs Länder neu aufnehmen: Äthiopien, Ägypten, Iran, Saudi-Arabien, VAE, Argentinien. Warum diese Länder ? Unschwer zu erkennen, dass sie mit ihnen (außer Argentinien) den Suezkanal, das Rote Meer und den Persischen Golf kontrollieren. [Karte einblenden ![]() Die BRICS-Handelswährung soll kommen und sich gegen den USD richten, so heisst es in der Abschlusserklärung. Die Vorbereitung beginnt, soll aber noch bis zum nächsten Treffen dauern. |
22.Aug. |
Krypto-Betrügereien.Betrügereien mit Kryptowährungen haben in den letzten Jahren enorm zugenommen und viel Schaden angerichtet. Was man wissen sollte und wie man sich schützen kann, verrät dieser Übersichtsartikel => |
21.Aug. |
Ripple kooperiert mit BIZ.Ripple wurde als offizieller Partner der "Cross-Border Payments Interoperability & Extension Taskforce" bekannt gegeben, einer Untergruppe innerhalb des Ausschusses für Zahlungen und Marktinfrastrukturen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Dies lässt vermuten, dass der Ripple Ledger als Protokoll für die interoperable Abwicklung von Zentralbankwährungen (CBDCs) in Betracht gezogen werden könnte. |
17.Aug. | ![]() 45.421 Bitcoin-Knoten weltweit.Das Bitcoin-Netzwerk wächst weiter und hat per heute 45.614 Knoten erreicht. Mit 10.585 Knoten befinden sich fast ein Drittel in den USA, stabil gefolgt von Deutschland mit 4.898 und Canada mit 1.458, womit diese drei Länder über knapp die Hälfte aller Bitcoin-Knoten verfügen.Wer sich ausgiebig über Bitcoin-Knoten informieren möchte, kann dies leichtverständlich auf Deutsch hier tun => |
17.Aug. |
Ursachen des aktuellen Crashes.Der Kryptomarkt ist seit langer Zeit mal wieder deutlich, um mehr als 10%, gecrasht. Nun wird über die möglichen Ursachen spekuliert. Häufig wird gemutmaßt, dass Elon Musk seine Bitcoin abgestossen hat, was bislang nicht bestätigt ist. Sicher ist, dass die chinesische Wirtschaft in argen Schwierigkeiten steckt und Evergrande seit gestern offiziell Konkurs angemeldet hat, was massive Auswirkungen auf die Finanzmärkte hat, so wie vor zwei Jahren, als der chinesische Immobilienkonzern in Schieflage geriet. Doch vielleicht spielt auch die Angst vor den ungewissen Konsequenzen der neuen BRICS-Handelswährung, die möglicherweise in der nächsten Woche angekündigt wird, eine entscheidende Rolle. |
17.Aug. |
Was ist Sei Network ?Sei Network wurde vorgestern mit dem Start des Mainnet Beta gelauncht und auf Binance, Kucoin, Coinmerce und Bitvavo gelistet. Sei ist auf den Austausch digitaler Vermögenswerte auf dezentralen Handelsplätzen spezialisiert und will sich als schnellste Layer-1-Blockchain positionieren. Zum Portrait => |
16.Aug. |
Warum ist Ethereum so beliebt ?Ethereum ist mit Abstand die beliebteste Smart-Contract-Plattform im Kryptomarkt. Sie gilt als sehr sicher und hat die meisten Anwendungsentwicklungen. Und das bei sehr teuren Transaktionskosten und langsamen Transaktionsgeschwindigkeiten. Gegenüber moderneren Blockcchains wirkt Ethereum eher veraltet und ist für kleinere Transaktionsmengen nicht attraktiv, weil zu teuer. Lesen Sie den Artikel => |
15.Aug. |
Was ist XRP20 ?XRP20 ist eine neue Kryptowährung, die sich aktuell noch im Vorverkauf befindet und bereits über 3 Mio. USD eingesammelt hat. XRP20 basiert auf Ethereum und soll nach Meinung einiger Enthusiasten das bessere XRP werden. Es handelt sich um eine deflationäre Währung mit anfänglich 40 Mrd. Token, die gestaked werden können. Ob sie erfolgreich werden kann, hängt sicher auch von den zumeist hohen Transaktionskosten für ERC20-Token ab. |
14.Aug. |
FedNow auf Hedera.Dropp ist eine Bezahlplattform, die auf dem Hedera Ledger basiert und es Händlern ermöglicht, digitale Zahlungen zu empfangen. FedNow, das neue Zahlungssystem der US-Fed hat Dropp in sein System integriert. Der HBAR-Kurs stieg nach Bekanntgabe um 15% an. |
13.Aug. |
BRICS-Beitritte.Der Chef der Diplomatie der Republik Südafrika gab bekannt, welche 23 Länder den BRICS beitreten wollen: Ägypten, Algerien, Argentinien, Bangladesch, Bahrain, Bolivien, Kuba, Äthiopien, Honduras, Indonesien, Iran, Kasachstan, Kuwait, Marokko, Nigeria, Palästina, Saudi-Arabien, Senegal, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate, Venezuela und Vietnam. |
12.Aug. | ![]() US-Inflationsrate leicht gestiegen.In den USA ist die Inflationsrate im Juli auf 3,2 Prozent leicht gestiegen (von 3,0% im Juni). Allerdings ist die Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel auf 4,7 Prozent (nach 4,8 Prozent im Juni) weiter leicht zurückgegangen. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
12.Aug. |
Das Ende des Wohlstandes.Die aktuellen gesellschafts-, wirtschafts- und geopolitischen Entwicklungen lassen nichts Gutes für die nächsten Jahre in der westlichen Welt erwarten. Ist das Ende des westlichen Wohlstandes eingeläutet ? Lesen Sie dazu diesen Artikel (PDF) => |
10.Aug. |
Neue BRICS-Währung ohne Aufregung.Von dem nahenden Meeting der BRICS+-Staaten in Südafrika und der geplanten Einführung einer eigenen Gold gedeckten BRICS-Handelswährung am 22.August ist in den Mainstream-Medien wenig bis gar nichts zu hören oder zu lesen. Die USA sind scheinbar nicht in Aufregung und verhalten sich unangemessen ruhig. Warum ist das so ? Eine mögliche Erklärung formuliert Thomas Bachheimer in einem interessanten Video => |
10.Aug. |
Wanchain-Brücke zu Cardano.Wanchain, der Entwickler der ersten öffentlichen dezentralen Cross-Chain-Brücke, hat den erfolgreichen Start seiner Cardano Bridges bekannt gegeben. Die Brücken können nun das Cardano-Mainnet u.a. mit Bitcoin, Ethereum, Avalanche, BNB Chain, Polygon, Tron verbinden und den bislang noch recht isolierten Zustand des Cardano-Netzwerkes überwinden. |
8.Aug. |
Ripple wird ISDA-Mitglied.Ripple Labs ist Mitglied der ISDA (International Swaps and Derivatives Association) geworden und schließt sich damit über 1000 Institutionen aus 79 Ländern an, u.a. Finanzgiganten wie BlackRock, JP Morgan und Goldman Sachs, einem Markt von 1,2 Billiarden USD. Die ISDA-Mitgliedschaft von Ripple könnte die Tür für eine verstärkte Zusammenarbeit und Akzeptanz von Kryptowährungen im klassischen Finanzmarkt öffnen. Die ISDA ist eine Handelsorganisation für Teilnehmer am Derivatemarkt wie Unternehmen, Investmentmanager und Versicherungsunternehmen. ISDA fungiert als Finanzdirigent und orchestriert Vereinbarungen auf den Derivate- und Swap-Märkten. Auch Algorand ist bereits Mitglied in der Kategorie Digitale Vermögenswerte. |
8.Aug. |
PayPal plant Stablecoin.PayPal will einen eigenen USD-Stablecoin PYUSD einführen, der von Paxos herausgegeben wird und als ERC20-Token auf Ethereum basiert. Inwiefern dieser sich von dem gescheiterten BUSD von Binance unterscheidet, bleibt abzuwarten. Auch die Frage nach dem Warum bleibt zunächst offen. Will PayPal sich zu einer Web3-Anwendung verändern oder einfach nur an der Profitabilität von Stablecoins partizipieren ? |
7.Aug. |
Litecoin Halving ohne Effekt ?Am 2.8. fand das Litecoin Halving statt, nach dem sich die Miner-Belohnung nun auf 6,25 LTC halbiert hat. Im Vorfeld hatten viele wie in der Vergangenheit mit deutlichen Kursgewinnen gerechnet. Diese sind nicht entsprechend eingetroffen. Allerdings ist der LTC-Preis vom Tief im November 2022 bis zum Höhepunkt am 3.7. um 212% gestiegen, danach bis heute gefallen, seit dem 2.8. um 12%. Ob das Halving einen positiven Effekt hat, muss also bislang eher verneint werden. |
5.Aug. |
Was ist Solang ?Solang ist ein neuer Compiler (ein Programm, das den in einer höheren Programmiersprache geschriebenen Quellcode in eine maschinenlesbare, binäre Sprache übersetzt), der die Lücke zwischen Solana und Ethereum schließt, und es Entwicklern ermöglicht, auf Solana mit Solidity aufzubauen. Damit können Solana Smart-Contracts in Python, der weltweit beliebtesten Programmiersprache, geschrieben werden, was das Solana-Ökosystem enorm erweitert. |
5.Aug. |
Amazon Prime verschenkt NFTs.Mojo Melee, ein auf Polygon basiertes NFT-Spiel ist eine sechsmonatige Partnerschaft mit dem globalen Technologie- und E-Commerce-Riesen Amazon eingegangen. Amazon Prime-Abonnenten können sich jetzt ein kostenloses Polygon NFT bei Mojo Melee sichern. |
5.Aug. |
Was ist eigentlich der Vortex Indikator ?Der Vortex Indikator oder Wirbel Indikator ist ein technischer Analyse-Indikator, mit dem sich Trends bzw. Trendänderungen erkennen lassen. Er kann auch zur Ermittlung von Kauf- und Verkaufssignalen dienen. Er geht auf Douglas Siepman und Etienne Botes im Jahre 2010 zurück, die sich an den Naturforschungen von Viktor Schauberger orientierten, der sich u.a. mit Flussströmungen und -wirbeln befasste. Siepman und Botes leiteten aus dessen Berechnungen Techniken zur Bildung von Trendindikatoren ab. Diese haben sich seither als sehr zuverlässig erwiesen, auch und insbesondere in der Kursentwicklung von Bitcoin.Der Vortex Indikator konnte zuletzt die Trendwechsel vom Bären- zum Bullenmarkt 2015 und 2019 ziemlich exakt bestimmen. Aktuell zeigt der Indikator erneut einen Trendwechsel an, was nach Meinung einiger Analysten auf einen neuerlicher Start eines Bullenmarktes hindeutet. Allerdings lassen sich aus dem Indikator keine Rückschlüsse auf den zukünftigen Verlauf und die Qualität der weiteren Entwicklung ableiten. |
2.Aug. |
SEC klagt gegen HEX, Pulsechain und PulseX.Die US-SEC ist weiter aktiv und klagt nun gegen Richard Heart, den Begründer der Projekte HEX, Pulsechain und PulseX. Es soll sich bei den Projekten um Wertpapiere handeln und Heart soll sich an den Kundengeldern bereichert haben. Die Kurse von Pulsechain und Hex fielen in den letzten beiden Tagen um über 50%. |
1.Aug. |
Inflationsrate im Juli leicht gefallen.In Deutschland ist die Inflationsrate im Juli auf 6,2% nur leicht gesunken (von 6,4% im Juni), in der EU auf 5,3%. In Österreich liegt sie bei 7% (von 8% im Juni), in der Schweiz bei nur 1,6%. |
28.Juli |
Am MELD Airdrop teilnehmen.Um den bevorstehenden Start der MELD Neobank zu feiern, verteilt Meld MELD-Token an alle, die dem MELD-Ökosystem beitreten. Dazu ist es notwendig, sich erstens bei Meld anzumelden und zweitens ein MELD-Wallet anzulegen, sowie einen Betrag von mind. 1USD in Krypto zunächst an das Wallet und dann an die NEOBank zu überweisen (Zugangscode per Email). Alsdann werden 100 MELD-Token an das Wallet überwiesen. Zum Meld-Portrait => |
28.Juli |
Was ist Mantle Network ?Mantle Network ist eine Layer-2-Skalierbarkeitslösung, die auf Ethereum aufbaut. Das Projekt verfolgt beim Kettendesign einen modularen Ansatz. Während monolithische Ketten die Transaktionsausführung, den Konsens, die Abwicklung und die Speicherung auf derselben Netzwerkebene durchführen, werden diese Prozesse von separaten Modulen im Mantle Network abgewickelt. Der MNT-Token konnte sich nach Marktstart mit einer Kapitalisierung von 1,8 Mrd. USD direkt unter den TOP40 einreihen. Zum Portrait => |
27.Juli |
Stellar führend bei der Tokenisierung.Der Markt für tokenisierte Vermögenswerte ist noch klein und in den Kinderschuhen, könnte aber nach Prognosen der Boston Consulting Group bis 2030 über 16 Billionen USD erreichen. Stellar XLM ist aktuell das führende Protokoll in diesem Markt. Die aktuellen starken Kurszuwächse dürften auf dieser Tatsache beruhen und dann wohl für weiteres starkes Wachstum sorgen. |
26.Juli |
Neue Leitzinserhöhungen.Die US-Fed hat den Leitzins nochmals um weitere 0,25%-Punkte auf nun 5,5% erhöht und wird trotz guter Arbeitsmarktdaten das Bankensystem weiter destabilisieren. Auch von der EZB wird eine neue Zinserhöhung erwartet. |
24.Juli |
Worldcoin Mainnet gestartet.Worldcoin, das von Sam Altman (OpenAI) unterstützte digitale Identitätsprojekt, hat sein Mainnet gestartet. Der native WLD-Token wurde auf großen Börsen wie Binance, Kucoin, Bitget, Bybit und Huobi gelistet. Worldcoin ist ein Privatsphäre schützendes digitales Identitätsnetzwerk (World ID) mit einer eigenen Kryptowährung WLD, das auf einem Identitätsnachweis per Irisscan basiert. Jeder Mensch soll allein aufgrund seines Menschseins Anspruch auf einen Anteil am WLD haben. Zum Portrait => |
22.Juli |
Electronic Trade Documents Act.Großbritanien hat mit königlicher Zustimmung das Gesetz über elektronische Handelsdokumente (Electronic Trade Documents Act, ETDB) verabschiedet. Es ermöglicht Unternehmen, elektronische Handelsdokumente wie Frachtbriefe und Versicherungszertifikate anstelle von Papierdokumenten zu verwenden und gilt als eines der wichtigsten neuen Gesetze für den internationalen Handel. Damit ist der Weg frei für die Nutzung neuer Technologien (s. TradeFi), die den internationalen Handel sicherer und effizienter machen können. XDC, das Projekt, das sich auf TradeFi spezialisiert hat, konnte in den letzten Tagen deutlich zulegen. |
21.Juli |
Tron mit den meisten aktiven Nutzern.Vom Tron-Netzwerk hört man in den letzten Monaten relativ wenig. Doch der Eindruck, dass sich wenig tut, täuscht gewaltig. Nach Defillama liegt Tron mit 5,7 Mrd. USD noch immer auf Rang 2 nach TVL und nach aktiven Nutzern des Netzwerkes sogar mit großem Abstand auf Rang 1. Mit 2,6 Mio. täglichen Nutzern liegt es weit vor BNB, Bitcoin, Polygon und Ethereum (s. Grafik). Der Tron Coin TRX liegt aktuell auf Rang 10 nach Marktkapitalisierung. |
21.Juli |
Doch kein Kryptohandel auf der NASDAQ.Bis Ende Juni wollte die NASDAQ eigentlich den Kryptohandel starten. Nun hat die Börse verkündet, diese Pläne zu stoppen, weil das regulatorische Umfeld in den USA zu unsicher sei. |
20.Juli |
XRP kein Security - kurz erklärt.Nach dem US-Gerichtsurteil unter Beachtung des Howey-Tests ist XRP kein Wertpapier. Die Begründung lautet in Kürze: Der Verkauf von XRP-Coins über Kryptobörsen ist kein Investmentvertrag zwischen dem Käufer und Ripple, weil die Verkäufer und Käufer auf Börsen nicht in Ripple investieren und nicht einmal mit Ripple irgendwie in Verbindung stehen müssen.Diese Begründung lässt sich grundsätzlich auf alle Kryptowährungen anwenden. Somit dürften alle Kryptowährungen keine Wertpapiere sein und damit aus der Zuständigkeit der SEC fallen. Die andere Seite des Urteils betrifft die institutionllen Investoren, die zu Beginn den XRP-Coin direkt von Ripple als Investment gekauft haben. Dies war nach Howey-Test illegal. Interessante Konsequenz: wollen institutionelle Anleger nun und zukünftig in XRP investieren, können sie dies legal nur noch über Börsen tun, was die Nachfrage und damit den Preis enorm steigern könnte. |
20.Juli |
XDC-Network jetzt auch mit ChainIDE.XDC-Network integriert ChainIDE. Dabei handelt es sich um eine Cloud basierte Tooling-Plattform, die Blockchain-Entwicklern Entwicklungsdienste aus einer Hand bietet und es ermöglicht, sofort mit der Entwicklung dezentraler Anwendungen zu beginnen. Sie verfügt über vorinstallierte Plugins, die Benutzern Zeit und Aufwand sparen. Eine IDE (Integrated Development Environment) oder integrierte Entwicklungsumgebung ist Software für die Anwendungsentwicklung, die gängige Entwicklertools in einer zentralen grafischen Oberfläche vereint. ChainIDE kooperiert bereits mit anderen Blockchains wie Ethereum, BNB Chain, Polygon, Conflux, Nervos, Dfinity, Flow, Aptos. |
20.Juli |
Was ist Inqubeta ?Inqubeta ist die weltweit erste KI-Krypto-Crowdfunding-Plattform, auf der Nutzer einfach und sicher in KI-Start-ups investieren können. Der NFT-Marktplatz von InQubeta ermöglicht es KI-Start-ups, Investitionsmöglichkeiten in NFTs zu prägen, die auf der Plattform gelistet werden können, damit QUBE-Token-Inhaber in sie investieren können. Der QUBE-Token (ERC-20) befindet sich aktuell noch in der Presale-Phase. |
19.Juli |
XRP-Fans im Rausch.Seit dem Gerichtsurteil zu Gunsten von Ripple sind die Kurs-Prognosen für XRP nicht zu bremsen. 1000 USD und mehr pro Coin werden in den Raum gestellt und sollen auch Kleinanleger zu Millionären machen. Ist das realistisch ?Wenn XRP 1000 USD erreichen sollte, wäre die Marktkapitalisierung bei der heutigen Umlaufmenge 52,5 Billionen USD (aktuell 41,6 Mrd.). Würde XRP damit einen Marktanteil von 20% erreichen, müsste der Gesamtkryptomarkt auf 262,5 Billionen USD steigen, was größer wäre, als der aktuelle globale Anleihen- und Aktienmarkt zusammen. |
18.Juli |
Chainlink startet CCIP.Chainlink hat sein Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) in seinem Mainnet gestartet, das die Interoperabilität zwischen traditionellen Finanzinstituten und verschiedenen öffentlichen und privaten Blockchains erleichtern soll. CCIP schafft ein Standardkommunikationssystem zwischen verschiedenen Ketten, um DeFi-Anwendungen und Smart-Contracts mit einer Reihe anderer Ketten zu verbinden. Chainlink sagt, dass CCIP die Lücke zwischen der On-Chain- und Off-Chain-Welt schließen will. Die erste Phase unterstützt zunächst Avalanche, Ethereum, Optimism und Polygon. |
15.Juli | ![]() Die wohlhabendsten Länder 2021.Nur mal so zur Kenntnis: Die wohlhandsten Länder nach Vermögen in USD (Quelle: Global Wealth Report). Der Medianwert (median - rechts) teilt die Vermögensverteilung in zwei gleiche Gruppen, wobei die Hälfte der Erwachsenen über ein Vermögen verfügt, das über dem Medianwert liegt, und der andere Hälfte unterhalb des Medians. Das mittlere (mean - links) Vermögen wird ermittelt, indem man das gesamte Vermögen durch die Anzahl der Erwachsenen dividiert. Der aussagestärkere Wert ist der Median. Hier sind Deutschland und Österreich nicht unter den TOP20. Interessant dürfte sein, wie sich diese Ranglisten bis Ende 2025 verändern. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
15.Juli | ![]() Wo steckt das globale Geldvermögen ?Die globale Geldmenge steckt in verschiedenen Vermögenswert-Märkten (s. Grafik). Der mit Abstand größte ist der Derivatemarkt. Im Vergleich ist der Kryptomarkt noch sehr sehr klein und hat enormes Wachstums-Potenzial. Wie groß könnte er werden in den nächsten Jahren ? Mit dieser Frage hat sich dieses informative Video beschäftigt => |
15.Juli |
Was sind eigentlich Smart-Cities ?Einige Blockchain-Projekte wie IOTA, Vechain oder Fantom befassen sich u.a. mit dem Thema Smart-Cities. Dabei handelt es sich um Stadtentwicklungskonzepte, die eine Modernisierung und Digitalisierung von urbanen Regionen anstreben, um das Leben in der Stadt vor dem Hintergrund des Klimawandels und der gesellschaftspolitischen Veränderungen zu vereinfachen und zu verbessern. Lesen Sie dazu mehr => |
14.Juli |
Coinmerce senkt Handelsgebühren.Coinmerce** senkt die Handelsgebühr für alle Coins auf 0,2%. Nach eigenen Angaben ist sie damit die günstigste unter den niederländischen Anbietern mit ähnlichen Angeboten. Zur Börse =>Krypto-Exchange-Gebühren-Übersicht einblenden ![]() |
14.Juli |
Was geht eigentlich ab ?Man kann sich schon wundern, wie schnell sich der Wind im Kryptomarkt gedreht hat. Wurde Bitcoin und v.a. Kryptoprojekte noch vor Kurzem als als Mittel zur Geldwäsche und als ökologischer Wahnsinn bezeichnet und ihnen keine lange Lebensdauer zugesprochen, so hat sich die Ansicht in den höchsten Kreisen der Finanzwelt scheinbar grundsätzlich geändert. Die großen Vermögensverwalter reichen plötzlich Anträge für Bitcoin-Spot-ETFs ein (und die SEC winkt nicht gleich ab), der CEO von BlackRock äußert sich im öffentlichen Fernsehen sehr positiv über Bitcoin als Anlageobjekt und bezeichnet es als digitales Gold, der zweitgrößte Vermögensverwalter Vanguard investiert über 500 Mio. USD in einer der größten Bitcoin-Miner, eine der größten britischen Banken, Standard Chartered prognostiziert einen BTC-Preis von 120.000 USD bis 2024, das Forbes-Magazin schreibt nun über die ökologische Verträglichkeit des Bitcoin Minings und plötzlich (nach mehr als 2 Jahren Streit) fällt die Entscheidung des US-Gerichts, dass es sich bei XRP (und vermutlich vielen Krxptowährungen) nicht um ein Wertpapier handelt. Sind jetzt alle Tore weit geöffnet für einen neuen massiven Krypto-Bullrun ? |
14.Juli |
Bitcoin-Spot-ETF für Europa.Jacobi Asset Management will laut Financial Times noch im Juli den ersten Bitcoin-Spot-ETF für Europa bringen. Der ETF soll zunächst auf der Euronext Amsterdam starten. |
13.Juli |
BREAKING: XRP kein Wertpapier !US-Richterin Analisa Torres entschied heute, dass der Verkauf von XRP durch Ripple an die Allgemeinheit und die Verteilung des Tokens keinen Anlagevertrag und damit kein Wertpapier darstellen. Das Gericht kam jedoch auch zu dem Schluss, dass alle XRP-Verkäufe, die institutionellen Käufern angeboten wurden, einen Anlagevertrag und also ein Wertpapier (Security) darstellen. Das lange erwartete Urteil dürfte weitreichende Folgen für den gesamten Kryptomarkt haben. Die Kurse etlicher Coins schnellten unmittelbar nach oben, insbesondere der von XRP und XLM, aber auch die drei von der SEC als Wertpapier eingestuften Cardano, Solana und Polygon legten zu.Wenn Kryptowährungen nun nicht als Securities eingestuft werden können, sind sie aus dem Zuständigkeitsbereich der SEC und Herrn Gensler heraus. |
13.Juli | ![]() US-Inflationsrate sinkt weiter.In den USA ist die Inflationsrate im Juni auf 3,0 Prozent gesunken (von 4,0% im Mai). Stärker als erwartet ist auch die Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel auf 4,8 Prozent (nach 5,3 Prozent im Mai) zurückgegangen. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
12.Juli |
Polygon 2.0 kurz vor Vollendung.Polygon 2.0 ist eine umfassende Neugestaltung der Protokollarchitektur, der Tokenomics und der Governance. Es wird Polygon ermöglichen, ein Netzwerk von Layer-2-Ketten zu schaffen und zu nutzen, die durch einen neuartigen kettenübergreifenden Koordinationsmechanismus miteinander verbunden sind. Nutzer sollen mittels erleichterter kettenübergreifender Interaktionen durch eine unbegrenzte Anzahl von Ketten navigieren können. Als Layer-2-Lösung soll es Probleme der Ethereum-Kette weiter verringern. Mit dem Upgrade soll auch ein neuer Token namens POL kommen und MATIC ersetzen. |
10.Juli |
US-Fed zeigt Interesse an XRP und XLM.Die Federal Reserve erwägt XRP und XLM für die Blockchain-Integration im FedNow-Zahlungssystem. Diese Ankündigung signalisiert einen entscheidenden Schritt hin zur Nutzung des Potenzials digitaler Vermögenswerte zur Verbesserung von Zahlungssystemen und zur Rationalisierung von Finanztransaktionen. Die Veröffentlichung zeigt die Anerkennung und Akzeptanz der Blockchain-Technologien von XRP und XLM für sicherere, schnellere und kostengünstigere digitale Transaktionen. |
6.Juli |
Binance NL verweist auf Coinmerce.Niederländische Binance-Benutzer können ab dem 17. Juli nicht mehr in den Niederlanden auf der Binance-Plattform handeln. Coinmerce hat eine Vereinbarung getroffen, dass Binance seine niederländischen Kunden auf Coinmerce verweist wird. Binance-Benutzer können ihre Coins ganz einfach und kostenlos an Coinmerce übertragen. Dies ist ab 6. Juli möglich. Sie müssen lediglich ein Konto erstellen. |
6.Juli |
Larry Fink sieht Bitcoin als digitales Gold.Larry Fink, Vorstandsvorsitzender von BlackRock, bezeichnete Bitcoin in einem Gespräch mit Fox Business als internationalen Vermögenswert ähnlich der Digitalisierung von Gold und sagte, BlackRock wolle seinen Einfluss nutzen, um Investitionen in die Kryptowährung kostengünstiger und einfacher zu machen. |
5.Juli |
Zilliqa Netzwerk Upgrade.Das Zilliqa Netzwerk hat heute ein bedeutendes Upgrade namens v9.2 durchgeführt. Die geplanten Verbesserungen sollen einen erheblichen Mehrwert für Benutzer, Entwickler und Knotenbetreiber im gesamten Netzwerk bringen. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehört die verbesserte Interoperabilität zwischen der Ethereum Virtual Machine (EVM) und Scilla, die das Erstellen, Testen und Starten fungibler Token mithilfe von ERC-20- und ZRC-2-Smart-Contracts vereinfacht. |
1.Juli |
Inflationsrate im Juni gestiegen.In Deutschland ist die Inflationsrate im Juni unerwartet auf 6,4% gestiegen, und das, obwohl sie in der EU auf 5,5% gesunken ist. In Österreich liegt sie bei 8% und in der Schweiz ist sie auf 1,7% gesunken. |
1.Juli |
SEC lehnt Bitcoin-ETF-Zulassung von BlackRock und Fidelity ab ???NEIN ! Wieder einmal geht eine Schlagzeile durchs Netz und sorgt für FUD, weil niemand die Details zu lesen scheint.Die SEC hat die ETF-Anträge scheinbar bereits gesichtet und hält sie für unzureichend, da wesentliche Informationen fehlen würden. Sie hat die Anträge also zurück geschickt und um Nachbesserung gebeten. [Quelle] |
30.Juni |
Was ist Wall Street Memes ?Für den Meme-Coin Wall Street Memes wird seit Wochen eine Community aufgebaut und viel Marketing gemacht. Aktuell befindet sich der WSM-Token (ERC20), von dem es max. 2 Mrd. geben wird, noch in der Presale-Phase und kann preisgünstig erworben werden. Wall Street Memes will den Wunsch vieler Menschen nach einer Demokratisierung der Finanzwelt verkörpern und eine Gegenbewegung gegen die herrschende Finanzelite bilden. Weiter im Portrait => |
30.Juni |
Weitere Probleme für Binance in EU.Die BaFin versagt Binance die Zulassung und mit Paysafe verliert es ihren Bankpartner für Euro-Zahlungen und kann ab Ende September keine Transaktionen in EUR mehr anbieten. |
29.Juni |
Stellar führt Overlay-Protokoll ein.Mit der kürzlichen Einführung des Overlay-Protokolls hat Stellar sein Netzwerk weiter verbessert. Das Protokoll ermöglicht steigende Skalierbarkeit und neue Entwicklungen für die Soroban Smart-Contracts. Der XLM-Kurs konnte in den letzten Tagen deutlich zulegen. |
28.Juni |
Quant startet Overledger-Plattform für Unternehmen.Quant hat gestern bekannt gegeben, dass ihre Overledger-Technolgie, die bislang nur Institutionen und Zentralbanken angeboten wurde, nun auch für Unternehmen und Entwickler als Software-as-a-Service zur Verfügung steht. Die Overledger-Plattform soll einen neuen Maßstab für Unternehmens-Blockchain setzen, mit universeller Interoperabilität und hoher Benutzerfreundlichkeit. Es handelt sich um ein Low-Code-SaaS, das es Kunden ermöglicht, mit nur wenigen Klicks digitales Geld und interoperable Vermögenswerte auszugeben, sie von einem Blockchain-Netzwerk in ein anderes zu transferieren, einfach und schnell neue Apps und sichere Smart-Contracts zu schreiben, die in jedem Netzwerk laufen und auf jeder Blockchain ausgeführt werden können. |
27.Juni |
IWF will zentral CBDC-Plattform.Der IWF arbeitet laut seiner Direktorin Georgieva hart daran, eine globale Plattform für digitale Zentralbankwährungen (CBDCs)" auf den Weg zu bringen. Um erfolgreich zu sein, dürfe es keine fragmentierten nationalen Vorschläge geben: "Um Transaktionen effizienter und fairer zu gestalten, brauchen wir Systeme, die Länder miteinander verbinden. Mit anderen Worten: Wir brauchen Interoperabilität. Aus diesem Grund arbeiten wir beim IWF intensiv an dem Konzept einer globalen CBDC-Plattform für den Handel und das Risikomanagement." |
27.Juni |
Was ist Tradecurve ?Tradecurve ist eine neuartige Hybridbörse, die zum Ziel hat, die besten Eigenschaften zentraler und dezentraler Börsen zu kombinieren und Sicherheit, schnelle Transaktionen und Anonymität zu garantieren. Tradecurve will günstige Handelsgebühren mit Sicherheit und voller Kontrolle über die Vermögenswerte durch die Kunden und zudem die Möglichkeit, neben Kryptowährungen auch Rohstoffe und Aktien handeln zu können, anbieten. Es wird einen eigenen TCRV-Token geben. Das Projekt befindet sich aktuell noch in der Presale-Phase. |
27.Juni |
HSBC bietet Futures ETFs an.Kunden der HSBC Hongkong, der dortigen größten Bank, können Bitcoin und Ethereum Futures ETFs handeln. |
27.Juni |
Binance hat Probleme in Europa.Binance wird als Kryptobörse in den Niederlanden und in Belgien verboten. In Österreich wird die Zulassung widerrufen und auch in Frankreich drohen Verbote. Gleichzeitig hat Binance jedoch veröffentlicht, die kürzlich angekündigte Delistung von Privacy Coins in der EU nicht vorzunehmen und sich den europäischen Reglementierungen anpassen zu wollen. |
26.Juni |
Near kooperiert mit Alibaba.Die Near Foundation und Alibaba Cloud sind eine Partnerschaft eingegangen, um das Wachstum und die Verbreitung von Web3-Technologien in Asien zu beschleunigen. Das Near-Netzwerk profitiert vom Zugang zum großen Entwicklernetzwerk von Alibaba Cloud und eröffnet neue Möglichkeiten des Wachstums, der Skalierbarkeit und der Stabilität. |
26.Juni |
IOTA auf den Malediven.IOTA und die Regierung bzw. Zentralbank der Malediven sind eine Kooperation eingegangen, bei der es um mögliche Anwendungsfälle des IOTA-Netzwerkes und um die Einführung einer CBDC für die Malediven geht. |
24.Juni |
Der Wind dreht sich weiter.IWF und Fed hatten sich bislang immer sehr kritisch und auch gegen Kryptowährungen ausgesprochen. Doch die letzten Äußerungen lassen darauf schließen, dass sich die Meinung zu ändern scheint, insbesondere gegenüber Bitcoin. Der IWF plädiert für bessere Regulierungen der Kryptobranche, hält aber ein Verbot für nicht wirksam. Fed-Chef Powell sagte zuletzt, dass Bitcoin wohl eine "staying power" habe. Beiden Äußerungen ist zu entnehmen, dass man erkannt hat, dass man mit Bitcoin leben muss. Allerdings sollten insbesondere Stablecoins streng reguliert werden, so Powell. |
21.Juni | ![]() Spielerische spekulative Kryptomarktprognose.Einiges spricht dafür, dass es mit dem Beginn des zweiten Halbjahres 2023 wieder aufwärts geht mit dem Kryptomarkt. Nicht zuletzt der Einstieg von BlackRock in den Bitcoin-ETF-Markt (weitere könnten folgen), als auch der Start des Krypto-Retailhandels in Hongkong, als auch der vermutliche Gewinn von Ripple gegen die SEC und die Notwendigkeit zur Zinssenkung durch die Zentralbanken, um eine Rezession verbunden mit einer globalen Bankenkrise und Immobilienkrise abzuwehren, sollten bullische Signale sein. Im Mai 2024 findet das Bitcoin-Halving statt und im November 2024 könnte eine neue, Krypto-freundliche US-Regierung gewählt werden. Beides Ereignisse, die den Bitcoin-Kurs stark pushen könnten und bei einer Marktdominanz von dann wieder etwa 40% (aktuell 50%) auf etwa 200.000 USD heben würden. Vorausgesetzt, die Krypto-Marktkapitalisierung steigt bis 2025 (August !?) auf dann 10 Billionen USD an. Unwägbarkeit in dieser spielerischen spekulativen Prognose sind allerdings weitere Angriffe auf den Kryptomarkt durch Regierungen und Zentralbanken vor der Einführung ihrer CBDCs. Lesen Sie dazu auch diesen Artikel => |
21.Juni |
Folgen weitere ETF-Anträge ?Nach dem Bitcoin-Spot-ETF-Antag von BlackRock ist anzunehmen, dass auch andere Vermögensverwalter, wie z.B. Fidelity, einen Antrag bei der SEC einreichen, um das zunehmende Interesse institutioneller Anleger zu befriedigen und nicht abgehängt zu werden.Fidelity hat zusammen mit Citadel und Schwab kürzlich eine eigene Kryptobörse namens EDX eröffnet, an der BTC, ETH, LTC und BCH gehandelt werden können, Coins, die von der SEC nicht als Securities eingestuft wurden. |
20.Juni |
Binance mit neuer Layer-2-Lösung.Binance hat eine neue Layer-2-Skalierungslösung auf Optimism namens opBNB gestartet. opBNB ist voll EVM-kompatibel und soll der BNBChain zu höheren Transaktionsraten verhelfen. |
19.Juni |
Was ist eigentlich ein BlockDAG ?Ein BlockDAG ist eine Kombination aus Blockchain und DAG (Directed Acyclic Graph) und verwendet denselben Konsensmechanismus wie eine Blockchain, um die Reihenfolge der Ereignisse zu vereinbaren, verwendet jedoch eine andere Struktur, um sie zu verbinden. Die Knoten stellen die Blöcke dar und die Kanten verweisen auf die Vorgängerblöcke. Im Gegensatz zur Blockchain, bei der ein einzelner Block innerhalb eines bestimmten Zeitraums erstellt wird, ist ein BlockDAG in der Lage, mehrere Blöcke gleichzeitig zu erstellen, was deutlich höhere TPS ermöglicht. So soll die Sicherheit von PoW-Konsensus und die Skalierbarkeit eines DAG zusammen geführt werden. Beispiele sind Horizen und Kaspa. |
16.Juni |
BlackRock bentragt Bitcoin-ETF.BlackRock hat offiziell einen Bitcoin-Spot-ETF beantragt. Er soll in Kooperation mit Coinbase angeboten werden. Nun ist die SEC gefordert, denn sie hat in den letzten Jahren jeden Antrag abgelehnt. Ob sie sich traut, gegen die mächtigste Institution ebenfalls eine Zulassung zu versagen ?Sollte eine Genehmigung erteilt werden, wäre dies ein massives bullishes Zeichen und dürfte zur Konsequenz haben, dass alle vorliegenden Anträge mindestens nochmals geprüft werden müssten. |
15.Juni |
EZB erhöht Zins erwartungsgemäß.Die europäische Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet um weitere 0,25%-Punkte auf nun 4% erhöht und weitere Erhöhungen bereits angekündigt. Der Kryptomarkt reagierte mit weiteren Verlusten. |
15.Juni |
Russland öffnet sich für Kryptos.Nachdem hochrangige Experten und Wirtschaftsvertreter Russlands und des Irans sich in Teheran zu Konsultationen über eine Intensivierung der Entwicklung und Zusammenarbeit der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen getroffen haben, hat die größte Bank Russlands – die Sberbank – angekündigt, dass sie in Kürze Privatanlegern den Kauf und Verkauf digitaler Währungen ermöglichen wird. Die Sberbank hatte bereits 2021 die Genehmigung beantragt, ihre digitalen Assets und eine Blockchain-Plattform zu starten. Die russische Zentralbank allerdings hatte sich bisland vehement gegen Kryptos ausgesprochen. |
15.Juni |
Was ist Polygon 2.0 ?Polygon will mit einem geplanten 2.0-Upgrade den Grundstein für ein eigenes Multichain-Ökosystem legen. Durch neuartige kettenübergreifende Koordinationsprotokolle und ZK-gestützte Layer-2-Lösungen soll ein innovatives interoperables Web3.0 entstehen. Polygon will heute Details zur Roadmap bekannt geben. |
14.Juni |
Die Veröffentlichung der Hinman-Dokumente.Im Rechtsstreit der US-SEC gegen Ripple sind heute die sogenannten Hinman-Dokumente veröffentlicht worden, die Aussagen darüber machen, wie der ehemalige Vorsitzende der SEC, Hinman, Kryptowährungen und insbesondere Ethereum 2018 eingestuft hatte. Die Formulierung 'Wenn das Netzwerk, in dem der Token oder der Coin funktionieren soll, hinreichend dezentralisiert ist und die Käufer nicht mehr die begründete Erwartung haben, dass eine Person oder eine Gruppe wesentliche Management oder unternehmerische Anstrengungen unternimmt, stellen diese Vermögenswerte möglicherweise keinen Investitionsvertrag dar.' lässt vieles im Unklaren und führte SEC-intern zu Auseinandersetzungen. Bis heute scheint die SEC schlecht strukturiert und unfähig oder unwillens, klare Aussagen und Richtlinien zu schaffen. Ripple scheinen die Dokumente wohl nicht den erhofften Erfolg im Rechtsstreit zu bringen.Ein neuer Gesetzentwurf der Republikaner namens SEC-Stabilisierungsgesetz fordert die Entlassung von Gary Gensler als Chef der SEC. Nach den letzten Aktionen hagelt es harsche Kritik gegen Gensler aus dem republikanischen Lager. |
13.Juni |
Bank of China emittiert tokenisierte Assets.Die Bank of China Investment hat eine tokenisierte Schuldverschreibung im Wert von umgerechnet 26 Mio. Euro auf der Ethereum-Blockchain in Zusammenarbeit mit der UBS herausgegeben. Mit diesen tokenisierten Schuldverschreibungen nach Hongkonger und Schweizer Recht führen UBS und die BOCI erstmals im pazifisch-asiatischen Raum ein Wertpapier als Token auf einer öffentlichen Blockchain ein. |
13.Juni | ![]() US-Inflationsrate sinkt weiter.In den USA ist die Inflationsrate im Mai auf 4,0 Prozent gesunken (von 4,9% im April). Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen morgen nicht weiter anheben wird. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
11.Juni |
Der Krieg gegen Kryptowährungen.Hat der Krieg gegen Kryptowährungen begonnen ? Insider warnen Kryptoinvestoren vor weiteren restriktiven bzw. zerstörerischen Maßnahmen der Regierungen und Regulierungsbehörden. Hintergrund dürfte die bevorstehende Einführung von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) sein. Im Juli bereits soll der digitale USD in Form von FedNow kommen. Die Frage ist, ob die Krypto-Gemeinde sich verunsichern lässt und den Zentralbanken und Großbanken das Feld überlässt. CBDCs werden vermutlich von den Bevölkerungen nur akzeptiert werden, wenn es keine digitalen dezentralisierten Alternativen und kein Bargeld mehr gibt. |
11.Juni |
Adaption von Kryptowährungen.Eine aktuelle internationale Erhebung (online-Befragung) der Penetrationsrate von Kryptowährungen hat ergeben, dass diese in Nigeria und der Türkei mit fast 50% am höchsten liegt. Danach folgen die VAE, Indonesien, Brasilien, Indien und Argentinien mit jeweils über 25%. Die Schweiz liegt mit 21% vor Österreich mit 14% und Deutschland mit 12%. Die Erhebung weist leider keine Zahlen für Vietnam, Thailand und Singapur aus, von denen aus anderen Analysen ebenfalls sehr hohe Adaptionswerte bekannt sind. [Quelle] |
10.Juni |
Blockchain-Projekte wehren sich."ADA ist unter keinen Umständen ein Wertpapier nach US-amerikanischen Wertpapiergesetzen. Es war noch nie so." So heisst es in einer Stellungnahme von IOHK/Cardano. Auch Solana und Polygon haben der Einstufung als Wertpapiere widersprochen. |
10.Juni |
SEC zerstört den US-Kryptomarkt.Der Kryptomarkt erleidet aufgrund der aggressiven Politik der US-Regierung und der SEC herbe Verluste. Nicht nur die als Wertpapiere benannten Kryptowärungen sind betroffen, sondern nahezu alle. Investoren sind extrem verunsichert und flüchten aus dem Markt. Verbunden mit Reaktionen von in den USA ansässigen Börsen wie z.B. Robinhood, die den Handel mit riskanten Kryptowährungen einstellen. Für viele Insider eine Katastrophe für die Zukunft von Blockchain und Krypto in den USA. |
6.Juni |
Apple betritt das Metaverse.Apple hat gestern seine bahnbrechende Visual Pro-Brille vorgestellt. Mit dieser Augmented-Virtual Reality (AR-VR) Brille steigt der Technologiekonzern ins Metaverse-Geschäft ein, nennt es aber special computing. Das Headset soll 3.500 USD kosten. Zum Vorstellungs-Video => |
6.Juni |
SEC verklagt Binance.Binance und ihr Chief Executive Officer Changpeng Zhao werden von der US-SEC verklagt, weil sie angeblich u.a. gegen US-Wertpapiervorschriften verstoßen haben. Im Rahmen der Klage gegen Binance stellt sie zudem fest, dass es sich bei einigen Kryptowährungen um Wertpapiere handelt und benennt explizit u.a. BNB, Solana, Polygon, Cardano, Cosmos, Algorand, Sandbox, Decentraland. Allerdings nicht Ethereum, was viele nun verwundert. Damit holt die SEC zum nächsten massiven - politisch motivierten - Schlag gegen die Kryptobranche aus. Chef Gensler sagte in einem Statement sinngemäß: 'Wir brauchen keine neuen digitalen Währungen, wir haben sie bereits. Sie heißen USD, Euro und Yen, sie sind schon digital.' Daraus darf man wohl auch ableiten, dass man Kryptowährungen als Konkurrenz zu den kommenden CBDCs sieht und sie ausschalten will.NACHTRAG: SEC verklagt auch Coinbase. Und das trotz Börsenzulassung durch die SEC vor zwei Jahren. |
5.Juni |
Atomicwallet gehackt.Am 2. und 3. Juni wurde die Multicurrency Wallet Atomicwallet gehackt, und es wurden vermutlich Coins im Wert von über 35 Mio. USD gestohlen. Das Team von Atomicwallet spricht auf Twitter davon, dass "nur" 1% der Nutzerkonten betroffen sein sollen, und dass man sich um Schadensbegrenzung und Aufklärung bemühe. |
4.Juni |
Führende Blockchains nach Adressen.Coin98 hat die Liste der im Mai führenden Blockchains nach Nutzer-Adressen veröffentlicht. Demanch führt weiterhin Binance vor Polygon, Ethereum, Tron und Fantom. Das stärkste Wachstum unter den führenden Netzwerken verzeichneten Hedera und Arbitrum. |
4.Juni |
Handelsvolumen auf Tiefstand.Seit vielen Wochen bewegt sich bei den Kursen im Kryptomarkt nichts mehr. Das Interesse an Investitionen scheint erloschen. Das Handelsvolumen hat mit etwa 19 Mrd. USD einen Tiefpunkt erreicht, vergleichbar mit der letzten Bärenmarktphase in 2018/2019. Im Mai 2021 hatte das bisherige Hoch im Handelsvolumen 376 Mrd. USD betragen. |
3.Juni |
Neuer US-Gesetzentwurf.Hochrangige Republikaner im US-Kongress haben einen Gesetzentwurf dazu eingereicht, wie ein digitaler Token nicht als Security (Wertpapier), sondern als Commodity (Ware) eingestuft werden kann, um klarere Richtlinien für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Der Gesetzentwurf macht eine Definition für ein dezentrales Netzwerk, in dem ein Token von der Behandlung als Wertpapier zu einer Ware übergehen könnte, einer Anlagekategorie mit geringeren Offenlegungspflichten. |
1.Juni |
Binance delistet Privacy Coins.Binance hat angekündigt, dass Privacy Coins in Frankreich, Spanien, Italien und Polen ab dem 26. Juni nicht mehr gehandelt werden können. Betroffen sind 12 verschiedene Währungen: Dash (DASH), Verge (XVG), Beam (BEAM), Monero (XMR), Navcoin (NAV), Firo (FIRO), Horizen (ZEN), Secret (SCRT), Zcash (ZEC), Pivx (PIVX), Decred (DCR) und Mobilecoin (MOB). Als Begründung wurde neue regulatorische Anforderungen genannt, die es Binance unmöglich machen, diese Kryptowährungen mit erhöhtem Datenschutz in den Ländern anzubieten. Ob weitere europäische Länder hinzukommen und andere Börsen ähnlich reagieren, ist bisher unklar. |
31.Mai |
Inflation sinkt weiter.Die Inflationsrate wird für Deutschland im Mai voraussichtlich auf 6,1% sinken, ebenso für den Euroraum. In Österreich sinkt sie auf 8,8% |
31.Mai |
China im Sinneswandel.Mit der Veröffentlichung des Web3-Whitepapers hat China nun offiziell bekundet, Blockchain und Krypto in Zukunft weiter in den Fokus zu rücken. Zudem sollen 60 Milliarden Yuan in die Entwicklung des Metaverse investiert werden. Bereits am 18. Mai wurde berichtet, dass China ein neues Blockchain-Forschungszentrum eröffnet. Und ab morgen können Kleinanleger in Hongkong offiziell am Kryptohandel teilhaben. |
30.Mai |
Was ist Marlowe ?Marlowe ist ein Ökosystem aus Tools und Sprachen, das die Entwicklung von Finanz- und Transaktionsverträgen (Smart-Contracts) ermöglicht. Im Gegensatz zu bestehenden Werkzeugen zur Erstellung von Smart-Contracts erfordert Marlowe keine speziellen Programmierkenntnisse, um Prototypen zu erstellen und Smart Contracts schnell auf den Markt zu bringen. Formelle Beweise, umfangreiche Tests und Analysetools haben Garantien für die Sicherheit von Marlowe-Verträgen ergeben. Marlowe ist nun auf der Cardano-Blockchain integriert und soll ein weiteres starkes Wachstum erzeugen, insbesondere im DeFi-Bereich. Das TVL (total value locked) ist im letzten Monat um 13% auf nun 173 Mio. USD angewachsen. Charles Hoskinson (CEO) hat in einem aktuellen Interview angekündigt, dass Cardano in den kommenden Monaten stark wachsen könnte. |
28.Mai |
USA streichen Schuldenobergrenze.Nach Wochen des Verhandelns und der Unsicherheit haben sich Repubikaner und Demokraten nun doch noch vor der Zahlungsunfähigkeit auf einen Kompromiss geeinigt, der die Schuldenobergrenze erstmals abschafft, und zwar für zunächst zwei Jahre. Die bisherige Obergrenze von 31,4 Billionen USD soll nicht mehr gelten. Damit wäre der Weg frei für weiteres unbegrenztes Gelddrucken. Der Kompromiss muss allerdings am Mittwoch noch im Kongress genehmigt werden. Er könnte dazu führen, dass die Unsicherheiten und Ängste aus den Finanzmärkten weichen und neues Wachstum generieren. |
28.Mai |
Worldcoin soll bald kommen.Ein neues Blockchain-Protokoll namens Worldcoin soll nach Testphase und Fundingrunde in wenigen Wochen eingeführt werden. Das Projekt wurde 2019 unter anderem von Sam Altman, dem CEO des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, mitgegründet und soll dazu dienen, allen Menschen per Irisscan eine World-ID zu verschaffen, die lediglich aus einem Hash des Scans besteht und ohne Namen auskommen soll, und die u.a. dazu dient, zwischen echten Menschen und KI zu unterscheiden. Zukünftig sollen digitales Grundeinkommen, Krypto-Transaktionen und Bezahlvorgänge per Irisscan über die Plattform möglich sein. Mehr als 1,7 Mio. Menschen haben sich in der noch laufenden Testphase bereits scannen lassen, vornehmlich in Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Gegenleistung werden jedem Teilnehmer Worldcoins versprochen. Das Projekt ist in einer Fundingrunde nun mit 115 Mio. USD finanziell gut ausgestattet, wobei sich Kritiker fragen, was Investoren erwarten. |
27.Mai |
Was ist Matrix AI 3.0 ?Matrix AI 3.0 startete Anfang 2023 und soll in 4 Phasen (nach den vier Matrix-Filmen benannt) bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Das Ziel ist die Entwicklung einer Avatar Intelligence (AvI). Während sich die traditionelle KI darauf konzentriert, Algorithmen zu trainieren, um menschliche Fähigkeiten zu erlangen, zielt Avatar Intelligence darauf ab, die Matrix-Filme nachzubilden, indem das Bewusstsein eines Menschen in das Netzwerk hochgeladen oder ein Programm erstellt wird, das die Denkmuster eines Nutzers reproduzieren kann. Das bedeutet, dass jeder über einen einzigartigen digitalen und autorisierten Avatar im Metaverse oder Web3 verfügt, der verschiedene Aufgaben unabhängig ausführen kann und mit jedem Metaverse kompatibel ist. Dies soll das ultimative Anwendungsszenario für Web3 sein. |
25.Mai |
Krypto-Befürworter Ron DeSantis.Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, hat seine Kandidatur für das Präsidentenamt im Jahr 2024 offiziell angekündigt und konkurriert damit mit Donald Trump innerhalb der republikanischen Partei. DeSantis ist ein Gegner von CBDCs und befürwortet Kryptowährungen, im Gegensatz zu Trump, der mehrfach äußerte, er sei kein Freund von Bitcoin. Auch der Kandidat der Demokraten, Robert Kenndy jr. hatte sich positiv zu Bitcoin und der Kryptobranche gestellt und damit einen anderen Kurs angekündigt, als der aktuelle Präsident Biden, der ganz offen gegen Kryptos ist. |
24.Mai |
Hongkong legalisiert Kryptohandel.Hongkong wird wie angekündigt, am 1.6. den Kryptohandel für Kleinanleger legalisieren, allerdings mit Einschränkungen und ettlichen Auflagen für Anbieter. Insbesondere werden wohl nur einige wenige Kryptowährungen zum Handel zugelassen. Laut Insiderangaben auf Twitter könnten dies Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Bitcoin cash, Cardano, Polkadot, Solana, Polygon, Chainlink und Avalanche sein. Stablecoins sind nicht erlaubt. Ob es einen sichtbaren Einfluss auf die Kurse dieser Währungen haben wird, bleibt abzuwarten. |
23.Mai |
Was ist ERC-6551 ?ERC-6551 ist ein neuer Ethereum-Tokenstandard, der die Funktionalität und den Wert von NFTs erhöht. Er ist mit ERC-721-Token kompatibel und verleiht ihnen intelligente Vertragsfunktionen, sodass sie als Smart-Contract-Wallets dienen können und andere NFTs sowie ERC-20-Token aufbewahren und transferieren können. Dies erweitert die Möglichkeiten von NFTs erheblich und könnte Web3-Anwendungen neuen Schwung verleihen. |
22.Mai |
Hotbit stellt Betrieb ein.Die Kryptobörse Hotbit hat angekündigt, dass sie den Betrieb ab dem 22. Mai einstellt. Sie hat ihre Nutzer aufgefordert, vorhandene Vermögenswerte bis zum 21. Juni abzuheben. |
21.Mai |
SEC stuft 37 Kryptos als Wertpapiere ein.Die US-SEC verstärkt ihre Schläge gegen Kryptowährungen weiter und benannte 37 Projekte als Securities, darunter neben XRP bekannte Coins wie Algorand, TON, Tron, OMG, Decentraland und Filecoin. Welche Konsequenzen dies für die Projekte und Investoren hat, ist noch unklar, allerdings könnten sich Börsen, die diese Coins zum Handel anbieten in den USA strafbar machen. |
19.Mai |
Neues vom digitalen Euro.Der digitale Euro der EZB (CBDC) kommt nach aktuellem Entwicklungsstand wohl nicht vor 2026 und wird kaum Vorteile gegenüber Debitkarten oder bestehenden Payment-Systemen haben. Zum Video => |
18.Mai |
Assembly Staking Runde 6 startet.Das IOTA-Staking für Assembly Token startet am 19.5. Dazu ist es notwendig, das aktuelle Firefly-Wallet herunterzuladen und IOTA-Coins im Wallet aufzubewahren. Es werden wieder für 90 Tage alle 10 Sekunden ASMB-Token gutgeschrieben. |
18.Mai |
China eröffnet neues Blockchain-Forschungszentrum.China hat ein neues Blockchain-Forschungszentrum eröffnet, das mit dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie zusammen arbeitet. China hatte die Blockchain-Technologie bereits vor Jahren zu einem Wachstumssektor erklärt und will sie nun verstärkt fördern und die Entwicklung im Land koordinieren und vernetzen. Das Ziel ist die globale Vorherrschaft in der digitalen Wirtschaft. |
17.Mai |
Was ist mit der US-SEC los ?Die US-Börsenaufsicht SEC und insbesondere ihr Chef Gensler scheinen sich mit der Kryptobranche anlegen zu wollen. Neben dem jahrelangen Rechtsstreit mit Ripple werden die Versuche stärker und deutlicher, der Kryptoindustrie in den USA zu schaden, indem u.a. Unklarheiten bezüglich der finanzrechtlichen Einstufung von Kryptowährungen und Unsicherheiten bezüglich der Regulierung des Kryptomarktes nicht beseitigt werden, und im Gegenteil sogar genutzt werden, um gegen die Entwicklung der Kryptobranche zu arbeiten. Nach den jüngsten Enthüllungen der Fox Business-Reporterin Terrett könnte die Biden-Regierung in Zusammenarbeit mit der Demokratischen Partei hinter den Bemühungen stecken und die SEC anweisen und nutzen.Als Resultat könnten Krypto-Unternehmen und Projekte die USA verlassen und erheblichen Schaden für die Wirtschaft und den Zukunftssektor verursachen. |
17.Mai |
Was ist Ecoterra ?Ecoterra entwickelt einen umfassenden Ansatz für Recycling, Kreislaufwirtschaft und CO2-Kompensation. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie will sich Ecoterra für eine Steigerung der Prozesse der Kreislaufwirtschaft einsetzen, indem es einen Marktplatz für recycelte Materialien und eine Plattform für Recycling-Anreize für Nutzer schafft. Dies soll nicht nur die Recyclingraten erhöhen, sondern auch eine Gelegenheit für Nutzer bieten, Belohnungen zu verdienen. Ecoterra befindet sich noch in der Presale-Phase, in der die Token (max 2 Mrd.) für unter 1 US-Cent gekauft werden können. |
16.Mai |
EU verabschiedet MICA-Verordnung.Das EU-Parlament hatte die MiCA-Verordnung am 20. April formell verabschiedet und damit den Weg für die endgültige Genehmigung durch den Europäischen Rat geebnet. Die Finanzminister aus den 27 Mitgliedstaaten stimmten heute für den Gesetzentwurf, der nun Mitte 2024 in Kraft treten kann. Er regelt die Nutzung von Kryptowährungen und damit verbundene Dienstleistungen und Aktivitäten in der EU. Mehr dazu => |
15.Mai |
Litecoin Halving in 2023.Das dritte Litecoin-Halving ist für den 3.8.2023 errechnet. Dann halbieren sich wie bei Bitcoin die Miner-Erträge an LTC. Im Vorlauf zu diesem Event konnte der LTC-Kurs in 2015 und 2019 um über 300% ansteigen, und zwar zu seinem jeweiligen Höhepunkt ziemlich genau 7 Wochen vorher. Das könnte bedeuten, sollte sich dies auch in 2023 wiederholen, dass der LTC-Kurs in den nächsten vier Wochen deutlich ansteigen könnte. Nach dem Halving-Termin fielen die Kurse allerdings wieder deutlich ab. (ANMERKUNG: keine Anlageberatung, nur reine Information) |
11.Mai | ![]() US-Inflationsrate sinkt weiter leicht.In den USA ist die Inflationsrate im April auf 4,9 Prozent gesunken. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen nicht weiter anheben wird. (Grafik mit mouseover vergrößern - Grafik herunterladen ▼) |
10.Mai |
Was sind eigentlich BRC-20 Token ?BRC-20 Token basieren auf dem Ordinals-Protokoll, das NFTs (Non-Fungible-Token) auf der Bitcoin Blockchain ermöglicht. Durch Hinzufügung eines Skriptes ist es möglich, Bitcoin-, bzw. Satoshi-basierte fungible Token zu erstellen, die transferierbar sind und die gleichen Eigenschaften wie Bitcoin besitzen, also sehr sicher sind. Allerdings sind sie nicht Smart-Contract fähig und nicht EVM-kompatibel, haben daher kaum Funktionalität. Die meisten der über 14.000 bislang bereits geprägten BRC-20-Token sind daher Memecoins (z.B. ORDI, PEPE, MEME, MOON oder PIZA). Ob sie einen nachhaltigen Wert besitzen können, wird sich erweisen müssen. Da sie das Bitcoin-Netzwerk nutzen, führen die BRC-20-Transaktionen zunehmend zu dessen Verstopfung und zur Erhöhung der Transaktionskosten auch für BTC. |
9.Mai |
Memecoins boomen wieder.In den letzten Wochen sind neue Memecoins auf den Markt gekommen und mit ihnen ein neuer Memecoin-Boom. Ausgelöst maßgeblich durch den Pepe coin, der bereits eine Marktkapitalisierung von über 700 Mio. USD erreicht hat und einigen Investoren satte Profite bescherte, sind nun weitere Coins in aller Munde, die weitere Gewinnillusionen versprechen. Zu ihnen zählen u.a. Wojak, Pooh, WSB coin, Pipi, Sponge und der von der KI ChatGPT erstellte Coin Turbo. Der Memecoin-Markt ist aktuell 17,5 Mrd. USD groß, wovon Dogecoin und Shiba Inu alleine 15,5 Mrd. (88,6%) generieren.Wer mit Memecoins das schnelle Geld machen will, muss wissen, dass das Risiko extrem hoch ist, weil Memecoins so gut wie keinen Nutzen haben und reine Spekulationswährungen sind. |
7.Mai |
Wird die CBDC in den USA scheitern ?Floridas Gouverneur DeSantis hatte sich als erster gegen CBDCs ausgesprochen und Verbotsgesetze in Florida ins Spiel gebracht. Auch Ted Cruz aus Texas will keinen zentralen digitalen Dollar. Und nun hat North Carolina einstimmig ein Gesetz verabschiedet, dass Zahlungen in CBDCs sowie die Teilnahme an Tests im Bundesstaat verbietet. Wenn sich weitere Bundesstaaten anschließen, könnte die Einführung einer US-CBDC schwierig werden oder gar scheitern. Was dann ggfs. Auswirkungen auf die Einführung in anderen Ländern, wie auch der EU haben könnte. Das Thema könnte auch den kommenden Wahlkampf in den USA bestimmen, was dann auch Auswirkungen auf Kryptowährungen und speziell Bitcoin haben dürfte. Es wird spannend. |
5.Mai |
Cardano implementiert Hydra.Nachdem die Cardano-Skalierungslösung Hydra bereits Ende März den ersten Kopf erfolgreich auf dem Mainnet implementiert hatte, ist jetzt die erste funktionsfähige Mainnet-Version verfügbar. Hydra ist eine Layer-2-Lösung, die es dem Cardano-Netzwerk ermöglichen soll, linear (mit immer mehr Hydra-Köpfen) zu skalieren und über 1 Mio. TPS zu erreichen. |
4.Mai |
Weitere Zinserhöhungen.Die US-Fed hat den Leitzins erwartungsgemäß um weitere 0,25%-Punkte auf 5,25% erhöht und erstmals durchblicken lassen, dass dies die letzte Zinserhöhung für längere Zeit sein könnte. Die Bankenkrise dürfte die Fed womöglich zwingen, den Zins noch in 2023 wieder zu senken.Die EZB ist dem Schritt gefolgt und hat den Zins für die Eurozone ebenfalls um 0,25%-Punkte auf nun 3,75% angehoben. Sie verkündete jedoch weitere Anhebungsschritte, um die hohe Inflationsrate deutlicher zu senken. Ob das möglich sein wird, dürfte die hohen Schuldensituation in der EU mitbestimmen. |
3.Mai |
Sui Blockchain startet Mainnet.Die lange erwartete Sui Blockchain hat das Mainnet erfolgreich gestartet und den Börsenhandel des SUI-Tokens begonnen. Mit einem völlig überhöhten Einstiegspreis von fast 4,52 USD, der kurz darauf deutlich auf etwa 1,26 USD fiel. Der reicht jedoch für einen guten Rang 67 nach Marktkapiatlisierung. |
Ältere Meldungen