Dieses Kurz-Portrait ist von Blockchainmoney.de nach bestem Wissen und Verständnis der online verfügbaren Projektinformationen zusammen gestellt. Es dient der reinen Information darüber, was das Projekt ist und will. Jegliche Haftung und Garantie für die Richtigkeit und Aktualität der Informationen wird ausgeschlossen. Interessierten Lesern wird dringlichst empfohlen, sich weiter gehend zu informieren, vor allem dann, wenn Interesse an einer Investition oder Spekulation in das Projekt bestehen sollte. Diese Seite dient in keinem Falle der finanziellen Beratung und ist mit der Warnung verbunden, dass bei Investitionen und Spekulationen ein sehr hohes Verlust-Risiko besteht.
Phoenix ist eine Layer-1- und Layer-2-Blockchain-Infrastruktur, die intelligente Web3-Anwendungen ermöglicht und sich auf die nächste Generation von KI- und datenschutzfähigen Web3-Apps konzentriert.
Phoenix ist eine integrierte öffentliche Blockchain mit einer vollständigen Suite datengesteuerter Funktionen, die einen robusten und sicheren Orakeldienst für die Integration mit externen Datenquellen umfasst.
Phoenix Layer-1 ist eine EVM-kompatible Blockchain der Enterprise-Klasse, die für eine robuste Leistung für
daten- und rechenintensive Web3-Anwendungen entwickelt wurde. Phoenix Layer-2 wurde mit der Idee entwickelt,
hochintelligente, datengesteuerte und KI-fähige Anwendungen in die Blockchain zu bringen. Sie dient sowohl
als Berechnungsschicht, um Daten unter Wahrung der Privatsphäre zu verarbeiten, als auch als Brücke, um On-Chain-Protokolle
mit Off-Chain-Daten und KI-Modellen zu verbinden.
Phoenix Chain ist ein Sidechain-agnostisches Protokoll, das eine Verbindung zu den Blockchains Binance Smart Chain (BSC), Ethereum, Klayten, Solana, NEO und Tron herstellt, und Federated Learning wird zur Ergänzung von Big Data-basierter künstlicher Intelligenz verwendet.
Das Phoenix Mainnet ist eine Unternehmens-Blockchain der nächsten Generation, die agile und skalierbare Verbraucher-Anwendungen ermöglicht. Es wurde für Unternehmen entwickelt, mit Fokus auf den Verbraucher. Es ermöglicht die schnelle Entwicklung und Bereitstellung von dezentralisierten Verbraucher-Apps, die skalierbar und an vorhandene Verbrauchererfahrungen angepasst sind.
Phoenix arbeitet mit einem P-o-S-Konsensus und ermöglicht das Staking von PHB-Token. Weitere Informationen gibt es im englischen White-Paper =>
Das Phoenix Mainnet wurde Mitte 2022 gestartet.
PHB Coins können unter anderem auf folgenden Exchanges gekauft werden:
Wer PHB gegen Euro kaufen möchte, muss auf einigen Börsen zunächst USDT kaufen und diese dann auf den genannten Börsen tauschen.
Da es sich um einen BEP20-Token handelt, kann der entsprechend auf Multicurrency-Wallets wie Trustwallet.io oder Atomicwallet.io gelagert werden.
Jetzt Bitbox Hardware-Wallet kaufen => Zum Bitbox-Shop** =>
danke für Deinen Besuch