Nützliche Blockchain Kurznachrichten --- Krypto-News * |
|
|
Hinweis: |
bei den folgenden Meldungen handelt es sich NICHT um bezahlte Werbung. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss. |
|
|
|
|
|
|
 |
DECENTWORLD.de - die Idee hinter Blockchain |
|
|
31.Okt. |
Der Deutsche Bankenverband geht in die Offensive. In Realisierung eines zu Ende gehenden aktuellen und
veralteten Bankensystems und der damit einhergehenden Angst hat der Deutsche Bankenverband im Namen von 200
Banken am Mittwoch ein Statement und eine Einschätzung veröffentlicht, die sich mit Kryptowährungen und staatlich
kontrolliertem Geld befasst. Der Bankenverband fordert die Aufrechterhaltung eines von der Politik definierten
und stabilen Währungssystems und fordert in der Konsequenz einen digitalen Euro. Vermutlich wohl auch
im Hinblick auf die kommende chinesische Digitalwährung.
|
|
|
31.Okt. |
Security Token Offerings (STO) sind auf dem Vormarsch. tZero hat eine Partnerschaft mit dem britischen Immobilien-Investmenthaus
Alliance Investments geschlossen und plant, Immobilien auf der Tezos-Blockchain zu tokenisieren. Harbor,
ein in den USA ansässiges Startup-Unternehmen für Wertpapier-Tokenisierung, gab am Donnerstag bekannt, dass
es eine Lizenz für eine Transferstelle von der Securities and Exchange Commission (SEC) erhalten hat. Damit
hat das Unternehmen als erstes eine Broker-Dealer-Lizenz und eine Transfer-Agent-Lizenz. Die Broker-Dealer-Lizenz
ermöglicht es Harbor, Investoren für den Handel mit Security Token einzuladen, und mit der neuen Lizenz kann es
Finanzunterlagen für von ihnen durchgeführte Token-Angebote führen sowie Dividenden ausschütten.
Mehr zu diesem Thema unter folgendem Link =>
|
|
|
30.Okt. |
Cardano geht Partnerschaft mit COTI, einer Fintech-Plattform, ein und will ab November ein Zahlungs-Portal
für ADA-Zahlungen bereitstellen, das es Händlern ermöglicht, ADA-Zahlungen zu akzeptieren, die direkt in mögliche
35 Fiatwährungen konvertiert und auf das Bankkonto transferiert werden können.
Daneben wird es ebenfalls im November neue Upgrades bezüglich der Daedalus-Wallet und dem Shelley-Testnet geben.
|
|
|
28.Okt. |
Was ist MOBI ? MOBI steht für Mobility Open Blockchain Initiative und verbindet führende Autoherrsteller
in einem Netzwerk-Projekt, dessen Ziel die Nutzung der Blockchaintechnologie für die Identifizierung von Automobilen
ist, sowie gemeinsame Standards und Anwendungen für Verkehr und Automobil zu entwickeln. Dem Konsortium sind
auch Unternehmen wie u.a. IBM, IOTA, VeChain, Quant, Tezos und Autozulieferer beigetreten. Aktuell sollen die
ersten Automobil-Identifikationsanwendungen in den USA getestet werden. Dazu zählt das automatisierte Bezahlen
von Highwaygebühren.
|
|
|
28.Okt. |
China gibt richtig Gas. Am 26. Oktober wurde ein Gesetz zur Kryptographie verabschiedet, das am 1.1.2020 in Kraft
treten soll. Gleichzeitig will man Gegnern der Blockchain-Technologie verbieten, sich unsachlich negativ zu äußern.
Die neue zentrale chinesische Kryptowährung CBDC steht wohl unmittelbar vor Einführung und soll u.a. das westliche
SWIFT-System ablösen. Dies sei ineffizient, langsam und teuer, hieß es in offiziellen Kreisen.
|
|
|
27.Okt. |
Das Handelsvolumen auf Bakkt ist in den letzten Tagen deutlich angestiegen. Nun hat die Handelsplattform Pläne
bestätigt, im ersten Halbjahr 2020 eine Zahlungs-App für Bitcoin anzubieten, mit der bei Starbucks bezahlt
werden kann.
|
|
|
26.Okt. |
Die Deutsche Telekom Tochter T-Systems wird seinen Geschäftskunden ab 2020 eine Blockchain-as-a-Service (BAAS)
anbieten. Das German Blockchain Ecosystem (GBE) ist eine Plattform bzw. ein Marktplatz für Blockchain
Netzwerke und Anwendungen, die es vor allem kleineren Unternehmen leicht machen soll, Blockchainanwendungen zu
entwickeln und zu integrieren.
|
|
|
25.Okt. |
China´s Präsident Xi sagte im Rahmen einer offiziellen Stellungnahme des Politbüros der CPC, dass die Blockchain
Technologie Richtung weisend ist für technologischen Fortschritt und industrielle Revolution, insbesondere für
Anwendungsgebiete wie IoT, Logistik, Finanzen und Vermögenstransfers. China wolle auch hier führend sein.
|
|
|
24.Okt. |
Ethereum staking mit Rocketpool. Rocketpool ermöglicht auch Retailern und kleinen Unternehmen, Ethereum
Coins zu staken. Das Ethereum Beacon Testnet läuft bereits seit 24.September, das Mainnet soll noch
2019 starten. Mit dem Angebot von Rocketpool.com ist es möglich, sich am nicht ganz einfachen Stakingmodell
von Ethereum zu beteiligen, ohne einen Knoten betreiben zu müssen oder Mindestmengen an Ethereum zu halten.
|
|
|
23.Okt. |
CFTC-Mitarbeiter gesteht Marktmanipulation. Nach Aussagen eines Mitarbeiters der CFTC-Regulierungsbehörde
der USA wurden die Bitcoin-Futures Ende 2017 von der US-Administration zugelassen, um den Markt massiv zu manipulieren.
Die unmittelbare Folge war der Megapump bis Ende Dezember, dem dann nach Ablauf der ersten Futures-Verträge
der Fall ins Bodenlose folgte. Wer konkret den Markt mit Kapital in Futures geflutet hatte, blieb unerwähnt.
|
|
|
22.Okt. |
Euro-Kryptobörsen: Wer mit Euro direkt Kryptowährungen kaufen möchte, hat bislang noch immer nur eine
geringe Auswahl an guten Börsen. Warum es noch kein deutsches Angebot gibt, das mit dem internationalen Schritt
halten kann, darf man sich wohl fragen. Leider gibt es gar kein Angebot, das ein Euro-Wallet und eine große
Auswahl an verschiedenen Coins und Tokens hat. So bietet Bitpanda** zwar ein Euro-Konto, aber nur eine übersichtliche
Anzahl an Währungen. Coinmerce** dagegen hat eine sehr große Auswahl, aber kein Euro-Wallet. Das bedeutet, wer
kostenlos per SEPA-Überweisung kauft, bekommt den ungewissen Kurs berechnet, der anfällt, wenn die Zahlung
nach Tagen eintrudelt. Somit muss man die teureren Alternativen wählen, um den aktuellen Kurs zu erhalten.
|
|
|
22.Okt. |
Bitpanda Pay ermöglicht Krypto-Transfers direkt aufs IBAN-Bankkonto. Ein großer Schritt Richtung Adaption
von Kryptowährungen hat Bitpanda Payments
mit der Möglichkeit geschaffen, Kryptowährungen direkt auf ein europäisches IBAN-Konto zu transferieren. Zunächst
können Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum und Dash zum Versenden genutzt werden, weitere sollen folgen. Die Währungen
werden zum aktuellen Kurs in Euro umgerechnet (Umtauschgebühren !) und dann an die IBAN des Empfängers überwiesen.
|
|
|
21.Okt. |
Ist das Bankensystem am Ende ? Banken sind schon länger und immer wieder in den Schlagzeilen und in
der Tat geht es vielen Geldhäusern nicht mehr gut. Null- und Negativzinsen verhindern Umsätze, die Kosten
sind dennoch hoch. Die Risiken steigen enorm mit der kommenden Rezesssion. Gewinne brechen ein und Vertrauen
geht verloren. Kryptowährungen bauen sich als attraktive und wohl auch bessere Alternative auf. Ohne die Hilfe
von Zentralbanken scheint ein Überleben kaum möglich. Nach einem Artikel auf Zerohedge.com vom 21.10. hat die Fed das
neue QE (das sie nicht so nennen will) gestartet, um einen globalen Bankencrash zu verhindern. Ist das System
am Ende und muss ersetzt werden ? Lesen Sie den Artikel => |
|
|
21.Okt. |
Was ist Synthetix Network ? Synthetix arbeitet sich langsam aber sicher nach oben und ist dabei,
die TOP50 auf Coinmarketcap zu erobern. Das Synthetix Network ist eine auf Ethereum basierende dezentrale Exchange-Plattform,
auf der mit Smart-Contracts gehandelt wird, eine Gegenpartei ist nicht notwendig. Dadurch soll das Liquiditätsproblem
vieler dezentraler Exchanges gelöst werden. Es werden Fiatwährungen, Kryptowährungen und Rohstoffe wie Edelmetalle
gehandelt. Tokenbesitzer können sich am Pooling beteiligen und so Gebührenanteile kassieren. Lesen Sie das Portrait =>
|
|
|
20.Okt. |
Das Blockchain-Ranking des chinesischen CCID zeigte im September einige Veränderungen. An der Spitze konnte
Tron zurück auf Rang 2 klettern und im Folgefeld hat es GXChain, Ontology und Cosmos weit aus den Top10 hinausgetragen.
Dagegen konnten Qtum und Steller nach längerer Zeit wiederkehren. Bitcoin verblieb auf Rang 11. |
|
|
20.Okt. |
Was ist eigentlich so gefährlich an Libra ? hier lesen =>
|
|
|
20.Okt. |
Der amerikanische Krypto-Investment-Fund Grayscale Digital Assets hat in seinem Bericht über das dritte Quartal 2019
festestellt, dass mit knapp 250 Mio. USD soviel Kapital wie nie zuvor von institutionellen Anleger in Kryptwährungen geflossen ist.
Mit 27% aller jemals investierten Gelder hat das abgelaufene Quartal damit mehr als ein Viertel des Gesamtbetsandes
ausgemacht. Die größte Steigerung erfuhr dabei Ethereum, Nummer zwei hinter Bitcoin. Dies könnte auch mit
der Erklärung der Regulierungsbehörde CFTC zusammenhängen, deren CEO Heath Tarbert deutlich erklärt hat, Ether sei wie Bitcoin ein
Handelsprodukt (commoditiy), was die Zulassung und Einführung von Ether ETFs ermöglicht.
|
|
|
19.Okt. |
Die amerikanische Regulierungsbehörde SEC bleibt hart und bei ihrer Behauptung, beim GRAM Token des
Telegram Open Networks TON handele es sich um einen Security Token, der nicht zulässig
ist. Eine gerichtliche Anhörung zur Streitfrage wurde nun auf Februar 2020 festgesetzt. Gleichzeitig wird
Telegram nicht dazu gezwungen, die Investitionsgelder zurück zu zahlen, da das Projekt nun nicht wie vertraglich
vereinbart bis zum 31.10.2019 starten kann. Telegram will aber die Investoren auch mit in den Prozess involvieren
und damit abklären, wie sehr diese das Projekt weiterhin unterstützen.
|
|
|
19.Okt. |
Laut einem Financial Times-Interview ist Fidelity Digital Asset Services (FDAS) "jetzt mit einem vollständigen Rollout"
seiner Krypto-Verwahrungs- und Handelsdienste befasst. Ein offizieller Start könnte nun zeitnah erfolgen. Der
Vermögensverwalter, der Werte von 2,8 Billionen US-Dollar betreut, ist eines der ersten etablierten traditionellen
Finanzinstitute, das digitale Vermögensverwaltungsdienste anbieten will.
|
|
|
17.Okt. |
Nachdem Unstoppable Domains
im Mai mit der .zil-Domain auf der Zilliqa-Blockchain gestartet ist, kommt
nun mit .crypto eine weitere Möglichkeit, sich Domainnamen als Asset auf der Blockchain zu sichern. Diese
Domain-Endung wird auf der Ethereum-Blockchain implementiert und dient vornehmlich dem Zweck, menschlich lesbare
Adressen mit Kryptoadressen zu verknüpfen, um zukünftiges Senden und Empfangen zu erleichterns.
Unstoppable Domains bietet aktuell den Kauf von .zil (plus .crypto gratis dazu) für 20 USD als einmaligen Preis
an. Natürlich können diese Domainnamen auch für Website-Adressen genutzt werden, die dann dezentral gespeichert
werden - z.B. im IPFS-Netzwerk - und nicht von dritten kontrollierbar sind.
|
|
|
16.Okt. |
Was sind Luna und Terra ? Terra ist ein dezentralisirtes Blockchain-Protokoll für globale stabile
Kryptowährungen, die Preisstabilität und Massenadaption erreichen sollen. Die Preisstabilität wird durch
algorithmische Erweiterung und Verminderung des Angebots gewährleistet, sowie durch Bindung an einen Währungskorb
aus USD, EUR, CNY, JPY, GBP, KRW und den SZR (Sonderziehungsrechten) des IWF. Terra will eine Familie von
Kryptowährungen sein, also verschiedene (Stable-)Coins auf der Plattform hosten. Terra selbst ist ein Stablecoin
und daher nicht zur Spekulation geeignet.
Luna, die zweite native Kryptowährung des Protokolls, ist der Plattform eigene Utility-Token, der von
Minern und für das Mining genutzt wird, um am Proof-of-Stake-Konsens (DPOS) teilzunehmen. Mit aktueller Ausweisung
der Marktkapitalisierung konnte Luna direkt auf Rang 35 bei Coinmarketcap springen. Das Terra Mainnet wurde
bereits im Frühjahr gestartet.
Interessant dürfte sein, dass Terra bzw. Luna sich im Grunde wenig von OpenLibra unterscheidet, und
derzeit alles darüber diskutiert, ob ein globaler Stablecoin wie Libra das Weltfinanzsystem gefährden darf.
Terra könnte eine Plattform sein, die genau in diese Richtung orientiert ist und zukünftig genau solche globalen
Stablecoins "produziert".
|
|
|
15.Okt. |
Zunächst hieß es mehrfach, Kryptowährungen seien keine Bedrohung für das globale Finanzsystem. Dann äußerte
die EZB sogar, Libra könnte stabilisirend wirken. Und nun eskaliert der politische
Druck gegen die Facebook Währung. Die G7-Staaten wollen ein Verbot erzwingen, mit Deutschland und Frankreich
als Vorreiter. Amerikanische Kongressmitglieder sollen den an Libra teilnehmen wollenden Unternehmen sogar
persönlich Druck gemacht haben, auszusteigen. Das klingt irgendwie nach Panik und Chaos.
|
|
|
13.Okt. |
Die amerikanische Regulierungsbehörde SEC scheint sich zum Beschützer des alten Bankensystems zu entwickeln. Nachdem
sie sich negativ gegen Libra geäußert hatte, wurde in der vergangenen Woche erneut die Zulassung eines Bitcoin
ETF Indexfonds versagt, und vorgestern hat die Behörde sich entschlossen, kurz vor dem Start des Telegram
Open Networks TON per Notverordnung gegen das in 2018 durchgeführte Token-Verkaufsprogramm vorzugehen.
Dieses sei illegal gewesen, fällt den Verantwortlichen plötzlich ein. Was dies für das Netzwerk des Messengerdienstes
zu bedeuten hat, ist bislang offen. Die Mehrzahl der Investoren stammt aus den USA, es könnte also massive
Auswirkungn haben oder gar das Ende bedeuten, da die Plattform bis zum 31.10. starten muss.
|
|
|
12.Okt. |
Etwas merkwürdig ist es schon. Trump twittert Fortschritte und erste Einigungsschritte im Handelskrieg
mit China und gleichzeitig kündigt die FED an, ein neues QE-Programm mit mindestens 60 Mrd. USD monatlich
per 15. Oktober zu starten. Allerdings wollen sie es nicht QE nennen. Gleichzeitig sollen auch die Repo-Liquiditätshilfen
für die US-Banken weiter laufen, ggfs. bis in den Januar oder gar ins 2. Quartal 2020 hinein. (Quelle: Zerohedge.com).
|
|
|
12.Okt. |
Nachtrag: Gestern gaben ebay, VISA und Mastercard bekannt, dass sie sich ebenfalls aus dem Libra-Projekt
zurückziehen werden. Der politische Druck scheint enorm zu sein, aber noch hat Facebook nicht darauf reagiert.
|
|
|
11.Okt. |
Libra macht weiter Schlagzeilen. Nachdem die Zentralbanken dem Facebook Coin
den Kampf angesagt haben, die Banken schwitzen, die EU Libra verbieten will und Regulierungsbehörden sich den
Kopf zerbrechen, hat Paypal als einer der bereits nominierten Knoten-Teilnehmer des Netzwerks seinen
Rückzug bekannt gegeben. Dies erfolgte ohne offizielle Begründung, und nun wird gemutmaßt, ob man kalte Füße
bekommt, oder ob man eventuell eigene Pläne für eine globale Kryptowährung hat. Wenn Sie mehr über das Potenzial
von Libra erfahren wollen, lesen Sie das neue Portrait der Kryptowährung Libra =>. |
|
|
11.Okt. |
Nach Venezuela und den Marshall-Inseln hat nun auch der kleine Himalaya-Staat Bhutan seine eigene öffentliche
Kryptowährung names Prizm. Der Coin soll jedem Bhutaner den Zugang zum Finanzsystem des Landes ermöglichen.
Dafür erhält jeder eine entsprechende Wallet.
Anmerkung: In Bhutan wird nicht das Bruttosozialprodukt gemessen, sondern das Glück der Einwohner. Bhutan gilt
als Staat mit den glücklichen Menschen. |
|
|
9.Okt. |
Skycoin bringt Skywire, es ist soweit. Lange hat man nichts mehr gehört vom Skycoin Projekt. Nun aber
ist es wieder da. Am 17.10. startet das Skywire Mainnet mit dem ersten Knoten bezogenen Internet von Skycoin.
Die Einwohner von New York City werden als erste anläßlich des Startup Meetings in den Genuss kommen. Dazu
stellt Skycoin ein dezentrales Community-basiertes Mesh-Netzwerk bereit, in dem die Benutzer die Infrastruktur
des Netzwerks selbst besitzen und steuern, unabhängig von Internet Service Providern. |
|
|
9.Okt. |
In der Welt der Kryptowährungen gibt es noch keine universelle Erreichbarkeit. Jedes Ökosystem und jede Blockchain
hat eigene Regeln und ist standardmäßig nicht in der Lage, mit anderen Netzwerken zu kommunizieren. Eine Möglichkeit,
dieses Problem zu lösen, besteht darin, intelligente Brücken zu bauen, die die Kommunikation zwischen mehreren
Ketten ermöglichen sollen. Es gibt bereits Anstrengungen, dieses Problem zu lösen. Z.B. ist Cosmos
ein solches Protokoll, aber auch und vor allem Chainlink. das nicht nur versucht,
innerhalb der Blockchainwelt zu vermitteln, sondern auch Brücken in die reale Welt bauen will. Überhaupt scheinen
Projekte, die übergreifend denken und arbeiten, gute Zukunftsaussichten zu haben. Projekte wie Ren
oder Kyber, die ihre Angebote Blockchain- und Anwendungs- übergreifend konzipieren,
könnten auf hohe Nachfrage stoßen.
Eine andere interessante Initiative ist die Universal Protocol Alliance, bestehend aus verschiedenen
Projekten wie Uphold, Bittrex. Brave, Certik, OmiseGO und Blockchain in Berkeley, versuchen, ein universelles Netzwerk
zu bauen und nicht nur Projekte, sondern Menschen zu verbinden. |
|
|
9.Okt. |
Was sind eigentlich Netzwerkknoten ? Ein Netzwerk wird erst dadurch zu einem Netz, weil verschiedene
Teilnehmer mit einander Daten austauschen bzw. kommunizieren. Ein Teilnehmer ist ein Client. Das kann ein
Endnutzer sein, der ein Walletkonto hat und Transaktionen macht - dann spricht man von einem Light-Client -
oder ein Vollknoten, der als eine Kopie der gesamten Blockchain bzw. eine komprimierte Version gespeichert
hat und so die Sicherheit des Netzwerks und der Blockchain gewährleistet. Ein Vollknoten validiert Blöcke
und Transaktionen oder dient als Brücke für andere Knoten, damit diese mieinander Daten austauschen können.
Daher sollte oder muss ein Vollkonoten 24/7 online sein und eine schnelle Verbindung und ausreichend Speicherplatz
besitzen. In einer Proof-of-Work-Blockchain wie Bitcoin gibt es zudem Miner-Knoten, die neue Blöcke errechnen,
selbst aber keine Vollknoten sind und ihre Arbeit von Vollknoten validieren lassen müssen.
|
|
|
8.Okt. |
EOSIO 2.0 ist live. EOSIO hat das Upgrade 2.0 live gestellt. Es soll Verbesserungen in Bezug auf Schnelligkeit,
Einfachheit und Sicherheit bringen. Die meisten neuen Funktionen werden den Entwicklern auf EOSIO zu Gute kommen. |
|
|
6.Okt. |
Was ist Telegram Open Network TON ? Zum 31.10. muss das Telegram Open Network TON starten. Dies ist Teil
des Vertrages mit den Investoren, die Anfang 2018 etwa 1,7 Mrd. USD in das neue Mega-Blockchain-Projekt gesteckt
haben. Aufgrund des gewaltigen Kapitalzustroms wurde das geplante ICO damals abgesagt, so dass bislang keine
öffentlichen Investitionen möglich waren. Auch ein Verkauf von Coins im Vorfeld des Startes ist eigentlich nicht
möglich, und noch ist nicht ganz klar, wie die ersten Verkäufe (4 USD pro Coin) auf er japanischen Liquid-Exchange
im Juli rechtlich einzustufen sind. Das Blockchainprojekt von Telegram, einer der führenden Social-Media-Plattformen
mit mehreren hundert Millionen Nutzern, dürfte zu den Highlights 2019 zählen und einiges zu bieten haben. Lesen Sie den Artikel =>
|
|
|
4.Okt. |
Was ist IPFS - interplanetary file system ? IPFS ist ein dezenztrales Datei-Speicher- und Abruf-Netzwerk,
in dem Daten auf vielen Computern verteilt sind. Das Protokoll veranlasst Netzwerkknoten, Dateien zu speichern
und auf Anfrage abrufbar zu machen. So entsteht ein dezentraler Dateispeicher und ein dezentrales Internet,
das von keiner zentralen Stelle kontrolliert werden kann. Es ist zudem vor Abschaltung und Beschädigung durch
höhere Gewalt geschützt, weil bei Ausfall einzelner Knoten andere einspringen. Jeder kann teilnehmen und Dateien
jeder Art in das Netz einbringen. Lesen Sie den Artikel =>
|
|
|
4.Okt. |
Was ist eigentlich aus Filecoin geworden ? Filecoin war 2017 das erfolgreichste
ICO mit 257 Mio USD generiertem Startkapital. Das anspruchsvolle Projekt will ein zentrales Internet aufbauen
und dazu das IPFS (interplanetary file system) nutzen, also verteilte Knoten, die Dateien speichern, um sie
bei Abruf zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz zum zentralisierten Internet mit einzelnen Servern, baut das
IPFS auf hunderte Computer auf, die Dateien bzw. Datensätze schnell und kostenlos bereit halten. Filecoin hatte
bislang Schwierigkeiten, den Zeitplan einzuhalten, will aber nach aktuellen Angaben noch im Dezember 2019 das
Testnetz starten und voraussichtlich im März 2020 das Mainnet. Ende September ging das go-filecoin Alphanet
an den Start. |
|
|
3.Okt. |
Deutsche Regierung gegen Libra. Auch die Deutsche Regierung nimmt Facebook´s Libra zum Anlass, den Druck
zur Schaffung einer europäischen Digitalwährung namens E-Euro zu erhöhen. Finanzminister Scholz wiederholte seine
Ansicht, man dürfe keine private Weltwährung zulassen. Auch in der CDU wolle man sich für den digitalen Euro
stark machen. |
|
|
1.Okt. |
Was geht ab im vierten Quartal 2019 ? Nachdem die Kryptoszene sich nach dem letzten Crash noch in Schockstarre
zu befinden scheint, hat das vierte Quartal 2019 begonnen und wartet mit einigen Neuerungen auf. Mainnet Starts
sind u.a. geplant für 0Chain, Nuls Chain Factory und Zebi. Daneben erwarten viele Anhänger den Start
des TON (Telegram Open Network) und Gram-Tokens. Vielleicht noch sehnlicher erwartet wird der Start von
Cardano´s Shelley Netzes mit der Möglichkeit des Stakings. Nano wird vermutlich
bereits im Oktober den neuen Proof-of-Work-Algorythmus einführen, der das Netz sicherer machen soll gegen Scam-Angriffe.
Energi wird die lange angekündigte Smart-Contract-Plattform starten, die eine Brücke
zu Ethereum schlagen soll. Und ob es den Entwicklern von Ethereum gelingt, das 2.0-Netz zu bringen, muss
zunächst weiterhin fraglich bleiben. |
|
|